6 Dinge über Coca Cola, die die meisten Investoren wahrscheinlich noch nicht wissen

Coca Cola (WKN:850663) ist eine Marke, die praktisch jeder auf diesem Planeten kennt. Das Unternehmen verkauft aber mehr als nur das gleichnamige ikonische Getränk, das man kennt, egal ob man es trinkt oder nicht.
Da Coca-Cola jahrzehntelang sehr viel Werbung gemacht hat, konnten die Bilder in rot und weiß in das kollektive Bewusstsein der Menschen auf diesem Planeten eingebrannt werden. Das Unternehmen nahm sogar einige seiner Werbesprüche und benutzte sie in einem Song mit dem Namen “I’d Like to Teach the World to Sing”.
Coca-Cola ist eine ikonische amerikanische Marke, die überall auf der Welt verkauft wird. Das Unternehmen kämpfte lange mit PepsiCo (WKN:851995) um die Dominanz im Bereich Erfrischungsgetränke. Daher würden nur wenige argumentieren, dass die klassische Cola nicht die bekannteste Limonade auf der ganzen Welt wäre.
Die Leute wissen viel über Coca-Cola, aber nicht alles. Hier sind 6 Fakten über das Unternehmen, die dich vielleicht überraschen könnten.
Ja, in der Vergangenheit war auch schon mal Kokain drin
Als Coca-Cola zum ersten Mal auf dem Markt kam, wurde es als Medizin verkauft. In einem gewissen Sinne war es das auch, weil dieser Softdrink Kokain enthielt. Das hört sich jetzt wie eine ersponnende Geschichte an, aber Snopes.com prüft nach, ob solche Geschichten wahr sind oder nicht. Das Unternehmen sagt, dass Spuren von Kokain darin enthalten waren.
“Wie viel Kokain Spuren von Kokain sind, ist aus heutiger Sicht unmöglich zu sagen, aber wir wissen, dass es im Jahr 1902 1/400 eines Quäntchens Kokain pro Flüssigunze Sirup war. So steht es auf der Webseite. Coca-Cola wurde erst im Jahr 1929 komplett kokainfrei. Bis dahin war aber ohnehin kaum mehr etwas davon in der Limonade zu finden.”
Coke ist nicht überall dasselbe
Der Name Coca-Cola steht auf den Dosen auf der ganzen Welt, aber nicht jedes Land nimmt dasselbe Rezept. In Mexiko zum Beispiel benutzt man Rohrzucker statt fruktosehaltigen Maissirup. Dieses Rezept wurde in den USA sehr populär, was dazu führte, dass einige Einzelhändler MexiCoke importierten. Daraufhin veröffentlichte Pepsi seine eigene Cola mit Zucker anstatt Maissirup.
Das Logo des Unternehmens hat sich kaum verändert
Während das Unternehmen in den 80ern mit desaströsen Auswirkungen an dem Rezept herum spielte und damit das Debakel “New Coke” auslöste, blieb das Logo in 125 Jahren praktisch gleich. Es gab ein paar kleine Veränderungen, aber dieser Schriftstil geht auf das Jahr 1886 zurück. Das ist ein bemerkenswert langer Zeitraum, was dem Unternehmen sicher dabei geholfen hat, überall vertreten zu sein.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Das Orakel von Omaha liebt Coca-Cola
Berkshire Hathaway, das Unternehmen von Warren Buffett, besitzt fast 10 % von Coca-Cola. Der berühmte Investor hält nicht nur seit 25 Jahren einen großen Anteil an dem Unternehmen, er ist auch noch ein riesiger Fan dieses Getränks. Buffett hat sogar behauptet, dass er 25 % seiner täglichen Kalorienaufnahme in Form von Coca-Cola zu sich nehme.
Der Geschmack variiert nach Ländern
Es ist aber nicht nur der Geschmack von Coca-Cola, der sich von einem Land zum nächsten ändert. Es ist die gesamte Produktpalette von Coca-Cola. Das Unternehmen verkauft seine Getränke in verschiedenen Märkten und passt den Geschmack dementsprechend an.
Einige dieser Geschmacksrichtungen sind sehr einzigartig und nicht das, was die Amerikaner bei einer Limonade erwarten. Viele der Geschmacksrichtungen kann man im Coca-Cola-Museum in Atlanta und in einem Laden in Orlando, Florida, probieren.

DATEN VON YCHARTS
Coke ist groß, aber nicht das größte Unternehmen
Coca-Cola hat einen Großteil seines Wiedererkennungswertes mit dem gleichnamigen Getränk aufgebaut, das Unternehmen verkauft aber 3.500 Einzelmarken. Das Unternehmen produziert über 40 Milliarden US-Dollar an Jahresumsätzen. Wie du in der Grafik weiter oben siehst, ist der Umsatz bei PepsiCo sogar größer.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Berkshire Hathaway (B) und PepsiCo.
Dieser Artikel wurde von Daniel Kline auf Englisch verfasst und am 20.6.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.