Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Gute Nachrichten für Energieversorger – ich lasse trotzdem die Finger von RWE und E.ON

Quelle: Matt Koppenheffer

In letzter Zeit gab es zwei exzellente Nachrichten für die deutschen Energiekonzerne.

Erstens – Die Verantwortung für die Lagerung des Atommülls geht auf den Staat über

Für gerade mal 24 Milliarden Euro haben sich die deutschen Energieriesen, E.ON (WKN:ENAG99), RWE (WKN:703712), EnBW (WKN:522000) und Vattenfall (WKN:601200), aus der Verantwortung für die End- und Zwischenlagerung von Atommüll gekauft.

Die Entsorgung wird viele Jahrzehnte dauern und die zukünftigen Probleme und Risiken sind derzeit nicht wirklich absehbar. Die Erfahrung lehrt uns jedenfalls: Je länger ein Projekt dauert, umso mehr werden die Kosten überzogen. Deshalb denke ich, dass den Energiekonzernen mit dieser Vereinbarung ein echtes Schnäppchen gelungen ist.

Der Staat hatte eine Ratenzahlung bis 2026 angeboten, für stattliche 4,6% Zinsen pro Jahr. Das haben die Konzerne abgelehnt, sie zahlen alles auf einen Schlag.

Die Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke und die Verpackung des Atommülls obliegen allerdings nach wie vor den Unternehmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Zweitens – Die Kernbrennstoffsteuer ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die sogenannte Kernbrennstoffsteuer, die von 2011 bis 2016 erhoben wurde, verfassungswidrig ist. Dadurch winken den Energiekonzernen jetzt Rückzahlungen von insgesamt etwa 6 Milliarden Euro.

Ein Viertel der Kosten für das Atommüll-Schnäppchen ist also bereits gesichert!

Aber was bringt die Zukunft?

An der Börse wird ja bekanntlich die Zukunft gehandelt.

Da sehen wir für die Energiekonzerne natürlich zuallererst erneuerbare Energien am Horizont. Wind- und Sonnenenergie werden von der Bundesregierung stark favorisiert, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Deshalb lassen sich in diesem Bereich bestimmt noch einige Fördergelder abfischen.

Aber reicht das langfristig für einen nennenswerten Profit? Ich glaube nicht, denn die technischen Herausforderungen sind immens.

So führte Prof. Hans-Werner Sinn im Dezember 2013 in seinem Vortrag „Energiewende ins Nichts“ aus, dass der gesicherte Anteil von Sonnen- und Windenergie am Gesamtenergieverbrauch lediglich bei 0,4 % liege. Das entscheidende Wort ist hier „gesichert“. Was passiert, wenn der Wind nicht bläst und die Sonne nicht scheint? Oder umgekehrt, wohin mit zu starken Stromspitzen? Um die enormen Schwankungen bei diesen Energieformen zu glätten, müssten in Deutschland weit mehr als 400 Speicherkraftwerke gebaut werden, was Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe verursachen würde.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kurzum, ein kompletter Ausstieg aus Atomenergie und Kohle ist auch langfristig nicht machbar.

Nun sollen 2022 alle deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Für eine sehr lange Zeit werden also weiterhin die ungeliebten, umweltschädlichen Kohlekraftwerke den Löwenanteil der Energieversorgung in Deutschland liefern müssen. Und die konkurrieren mit Billigstrom, z. Bsp. aus französischen Atomkraftwerken.

Der E.ON Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen sagte aber schon 2014:
„Ich gehe nicht davon aus, dass mit der konventionellen Stromerzeugung künftig noch nennenswert viel Geld verdient werden kann.“

Fazit

Trotz der kurzfristigen Erfolge (die Abschiebung der Atommüll-Entsorgung auf den Staat und ein paar Milliarden Steuerersparnisse) sind mir die Zukunftsaussichten der Energieunternehmen zu unsicher für eine langfristige Investition.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Hendriks besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...