Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nestlé-Aktie nach Zahlen: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Foto: Getty Images

Am 27.07. präsentierte Nestlé (WKN:A0Q4DC) seine Zahlen für das zweite Quartal 2017. Ein wichtiger Termin für Nestlé-Aktionäre, denn bei den Schweizern lief es in den letzten Jahren alles andere als rund. Das spiegelt auch die dürftige Kursentwicklung wieder: Aktuell kostet die Aktie weniger als im April 2015 (Stand: 06.08.2017).

Grund genug, einen genauen Blick auf den Quartalsbericht zu werfen! Wo es meiner Meinung nach gut gelaufen ist und wo weniger gut, erfährst du, wenn du weiterliest!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das ist gut gelaufen

Richtig gut liefen die Geschäfts in Asien, Ozeanien und Subsahara-Afrika. Dort legten die Umsätze verglichen mit dem Vorjahreszeitraum nämlich um 4,8 % zu. Damit wächst man in diesen Regionen deutlich schneller als der Gesamtkonzern, dazu aber später mehr.

Das starke Wachstum in diesen aufstrebenden Nationen nährt natürlich die Hoffnung, dass Nestlé auch zukünftig von der positiven Entwicklungen dieser Länder profitieren könnte. Eine positive Tendenz, die im Geschäftsjahr 2016 nicht absehbar war. Das Wachstum in diesen Regionen betrug im Geschäftsjahr 2016 lediglich 3,2 %.

Auch das Wassergeschäft von Nestlé lief gut. Hier konnte man beim Umsatz um ordentliche 4,0 % zulegen. Schon im Geschäftsjahr 2016 war Nestlé Waters hervorragend unterwegs und konnte 4,5 % mehr umsetzen. Für mich ein Indiz, dass die Schweizer sich im Wassergeschäft hervorragend positioniert haben und so auch weiterhin überdurchschnittlich vom weltweiten Bevölkerungswachstum und vom damit steigenden Wasserbedarf profitieren können.

Gute Nachrichten gab es auch aus Nordamerika: Dort konnten die Kaffeespezialitäten von Nespresso zweistellige Wachstumsraten erzielen. Da Kaffeeprodukte zu den margenstärksten im ganzen Konzern gehören, ist das eine wirklich gute Nachricht! Doch leider offenbarte der Halbjahresbericht auch weniger Erfreuliches.

Und das weniger gut…

So dürfte insbesondere der Blick auf die Umsatzentwicklung für Verdruss sorgen. Organisch ist Nestlé gerade mal 2,3 % verglichen mit dem ersten Halbjahr 2016 gewachsen. Warum mich dieses Wachstum so enttäuscht? Ganz einfach: Als weltweit agierender Lebensmittelkonzern wächst der Umsatz fast automatisch mit der Bevölkerung und der Inflation mit.

Wenn wir nun bedenken, dass die Bevölkerung beispielsweise in den Jahren 2000 und 2010 um jährlich 1,2 % gewachsen ist und die Inflationsrate in den letzten 5 Jahren (einschließlich der Prognose für 2017) durchschnittlich 3,2 % betrug, dann wird klar: Das magere Wachstum von 2,3 % entspricht nicht einmal der Inflation, geschweige denn dem Bevölkerungswachstum, dass noch dazu kommen sollte! Nestlé verliert also wie auch schon in den letzten Jahren Marktanteile. Eine Entwicklung, die mich zunehmend nachdenklich stimmt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der zweite, wenig erfreuliche Punkt bezüglich des Umsatzes ist die Tatsache, wie er sich zusammensetzt. Denn von den genannten 2,3 % stammen nur 0,9 % aus Preiserhöhungen. Hierbei könnte es sich um einen Indiz dafür handeln, dass die Marke Nestlé an Strahlkraft verliert. Wie ich zu dieser Annahme komme?

Wie bereits erwähnt betrug die durchschnittliche, weltweite Inflation in den letzten fünf Jahren 3,2 %. Das heißt, im Schnitt ist alles 3,2 % teurer geworden. Nur Nestlé-Produkte nicht! Denn die Schweizer konnten ihre Preise laut Geschäftsbericht um eben lediglich 0,9 % anheben. Eine starke Marke, noch dazu im Lebensmittelbereich, sollte doch in der Lage sein, seine Preise zumindest im Bereich der Inflationsrate anzuheben.

Es scheint also so, also wären die Menschen nicht mehr bereit, einen hohen Aufschlag für KitKat, Smarties und Co. zu bezahlen. Für einen Konzern wie Nestlé, der vor allem von seiner Markenstärke lebt, wäre das eine katastrophale Entwicklung.

Warum ich meine Nestlé-Aktien vorerst trotzdem nicht verkaufe

Da ich selbst Aktien von Nestlé besitze, stelle ich mir natürlich die Frage, ob der Schweizer Konzern noch immer ein gutes Investment ist oder nicht. Da die schwache Umsatzentwicklung nicht erst seit diesem Halbjahr ein Problem ist, sondern bereits mehrere Jahre andauert, eine absolut legitime Frage.

Trotzdem glaube ich, dass Nestlé ein Unternehmen mit herausragenden Fähigkeiten ist. Ulf Schneider, seit Jahresbeginn CEO bei den Schweizern, hat bereits bei Fresenius bewiesen, dass er ein absoluter Topmanager ist und ich habe die Hoffnung, dass er das Potential, das in Nestlé schlummert, zukünftig wieder zum Vorschein bringen wird.

Nichtsdestotrotz werde ich die aufziehenden Wolken über dem Nestlé-Himmel auch weiterhin sehr genau im Auge behalten. Sollten sich die negativen Tendenzen nämlich fortsetzten, könnte die Nestlé-Aktie durchaus zu einem Streichkandidaten in meinem Depot werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Thomas Brantl besitzt Aktien von Nestlé. The Motley Fool besitzt Aktien von Nestlé. The Motley Fool empfiehlt Fresenius.



Das könnte dich auch interessieren ...