Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: DAX auf Fünfwochenhoch, RWE und innogy im Fokus, Automobiltitel ziehen an

Gewinnmarge
Foto: Getty Images

Der starke Euro, der am Donnerstagabend wieder mehr als 1,20 US-Dollar kostete, konnte in der zu Ende gehenden Handelswoche den Anstieg des DAX auf ein Fünfwochenhoch nicht verhindern. Der deutsche Leitindex notierte am Freitagnachmittag knapp oberhalb der 12.300er-Marke.

Was passierte an der Börse?

Am Montag mussten die europäischen Aktienmärkte ohne Impulse aus den USA auskommen, da die dortigen Börsen wegen eines Feiertags geschlossen blieben. Impulse der ganz anderen Art hatte am Wochenende jedoch der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un mit einem neuen Nuklearbombentest geliefert. Die Frankfurter Börsianer regierten erstmal not amused: Der DAX (WKN:846900) gab zunächst nach, konnte aber am Nachmittag mehr als die Hälfte des Verlustes wieder ausgleichen und ging beim Stand von 12.102 Punkten mit einem Minus von 0,3 % in den Feierabend.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Tief unten in der DAX-Tabelle landete die Aktie des Energiekonzerns RWE (WKN:703712), die unter der Zurücknahme einer Kaufempfehlung durch eine deutsche Privatbank litt und 1,4 % abgab. Zu den im MDAX (WKN:846741) notierten Papieren des RWE-Ökostromablegers innogy (WKN:A2AAD), die sich um 2,3 % verbilligten, hatte der zuständige Parkettastrologe des Geldhauses ebenfalls einen negativen Kommentar abgegeben und angemerkt, dass seiner Meinung nach nicht mit einer deutlichen Erhöhung der Strompreise zu rechnen sei.

Am Dienstag ging der DAX auf Erholungskurs, konnte im Sog schwächelnder US-Börsen allerdings nur einen kleinen Teil seiner Gewinne behalten. Beim XETRA-Schluss notierte der deutsche Leitindex mit 12.123 Zählern 0,2 % über seinem Vortagsstand.

An die Spitze der Standardwerte setzte sich die Aktie des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA (WKN:659990), dem die Marktteilnehmer einen Aufschlag von 2,4 % spendierten. Branchenbeobachter begründeten das Plus mit Gerüchten über einen möglichen Verkauf des Unternehmensbereichs für rezeptfreie Medikamente.

Positive US-Wirtschaftsdaten verhalfen am Mittwoch den New Yorker Börsen zu einem moderaten Plus. Dies stützte den DAX, der sich um 0,8 % auf 12.214 Punkte verbessern konnte.

Die größten Tagesgewinne bei den Blue Chips verbuchten Automobilwerte, die bereits am Vortag gut gelaufen waren. Der Kurs von Daimler (WKN:710000) stieg um 3 %, nachdem eine US-Investmentbank eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte. Die Anteilscheine von BMW (WKN:519000) und Volkswagen (WKN:766403) zogen um jeweils 1,6 % an.

Im TecDAX (WKN:720327) machten die Titel der Software AG (WKN:330400) mit einem Kursplus von 5 % auf sich aufmerksam. Marktteilnehmer wiesen zur Begründung des Anstiegs auf Berichte über geplante Kooperationen mit diversen Maschinenbauern hin.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Am Donnerstag erreichte der deutsche Leitindex ein neues Fünfwochenhoch, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Fortsetzung ihres lockeren geldpolitischen Kurses angedeutet hatte. Der DAX stieg um 0,7 % auf 12.297 Zähler.

Die Meldung der Tageszeitung „Expansion“, der Iberdrola-Konzern wolle die RWE-Tochter innogy übernehmen, wurde von dem spanischen Versorger zwar prompt dementiert, verhalf den deutschen Stromerzeugern aber zu deutlichen Kursgewinnen: Die RWE-Aktie schoss um 3,8 % nach oben und innogy-Papiere verteuerten sich um 1,9 %.

Am Freitag gönnte sich der DAX ein Verschnaufpäuschen und legte bis 16:20 Uhr 0,1 Prozentpünktchen zu.

Was steht Anfang kommender Woche an?

Nicht sonderlich viel: Am Montag (11.09.) veröffentlicht die Internet-Zockerbude Bet-at-Home.com (WKN:A0DNAY) ihr Halbjahresergebnis. Die Lufthansa (WKN:823212) legt Verkehrszahlen für August vor. Am Dienstag (12.09.) berichtet auch der Flughafenbetreiber Fraport (WKN:577330) über das Verkehrsaufkommen im achten Monat.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein schönes Wochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt BMW und Daimler.



Das könnte dich auch interessieren ...