Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Windenergie: Vestas und Siemens Gamesa drängen auf den bolivianischen Markt

Foto: The Motley Fool.

Wenn derzeit über die Windkraft-Branche berichtet wird, dann liest man Unterschiedliches. Manche reden die große Krise herbei und andere zeichnen die Zukunft in den schönsten Farben. Sicher ist, dass die Turbinen-Hersteller sich nicht mehr so stark wie früher auf ihre alten regionalen Märkte verlassen können und die Internationalisierung vorantreiben müssen. Siemens Gamesa (WKN:A0B5Z8) und Vestas (WKN:913769) versuchen jetzt, im noch kleinen aber wachsenden bolivianischen Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Was passierte

Die bolivianische Regierung hat letztes Jahr über ihre Stromnetz-Behörde Ausschreibungen für Windparks samt Umspannwerk im Landesinneren veröffentlicht. Zwei davon sollen über eine Kapazität von 36 MW verfügen, eine von 21 MW — zusammen also knapp 100 MW, was keine kleine Sache darstellt. Folglich haben sich auch die meisten Hersteller mit Präsenz in Südamerika dafür beworben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In einem ersten Schritt wurden kurze Dossiers ausgewertet, wobei Vestas und Siemens Gamesa als Finalisten übrig blieben. Ihre vollständigen Unterlagen werden jetzt ausgewertet. Das Ergebnis ist nicht ganz verwunderlich, denn die Finanzierung für die Projekte wird von der dänischen Organisation für Entwicklungszusammenarbeit DANIDA bereitgestellt. Für die Siemens-Tochter geht nicht der spanische Teil an den Start, sondern die im dänischen Brande produzierende Tochter.

Ja, und?

Eigentlich hätte ich Enercon auf der Pole-Position erwartet, weil die Deutschen bereits den ersten Windpark Boliviens ans Netz anschlossen. Aber die dänische Konkurrenz konnte sich mit staatlicher Unterstützung durchsetzen. Allerdings war vermutlich nicht nur das ausschlaggebend, sondern auch die überragende internationale Erfahrung der beiden.

Gerade Siemens war ja beispielsweise erfolgreicher im fernen Ausland als zuhause. Außerdem sind die Münchener bereits seit einigen Jahren mit konventionellen Kraftwerk- und Stromnetzprojekten in Bolivien aktiv.

Was jetzt?

Die Entscheidung für einen der beiden Rivalen fällt bald, denn richtig losgehen soll es schon Anfang 2018, bei einer Projektlaufzeit von maximal zwei Jahren. Ob aus dem kleinen Bolivien wirklich ein strategischer Markt wird oder ob es einfach eine willkommene Gelegenheit ist, um in dieser nachfrageschwachen Phase den Betrieb am Laufen zu halten, vermag ich noch nicht zu beurteilen.

Sicher ist, dass eines der wichtigsten Themen von Präsident Evo Morales die Entwicklung des Energiesektors darstellt, um das Land zum „energetischen Herzen“ Südamerikas zu machen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...