Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Quartalsbericht von Netflix: 3 Dinge, auf die man achten sollte

Foto: The Motley Fool.

Netflix (WKN:552484) wird die Ergebnisse für das dritte Quartal am 16. Oktober nach Börsenschluss bekannt geben. Die Aktie ist in diesem Jahr stark gestiegen, sodass die Anleger ein beeindruckendes Wachstum für das vierte Quartal erwarten und damit von einer kräftigen Dynamik ausgehen.

Hier sind die wichtigsten Trends, die die Investoren im Quartalsbericht verfolgen werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,04%

Benchmark

+66,26%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Abonnentenzahlen

Netflix hat in den letzten 6 Monaten einen drastischen Anstieg der Neukundenzahlen verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2017 wurden 10,2 Millionen neue Kunden gewonnen, was 21 % mehr als im ersten Halbjahr 2016 ist. Die Wall Street liebt es, wenn sich das Wachstum beschleunigt. Besonders gerne gefällt es den Analysten aber, wenn der Ausblick des Managements übertroffen wird. Das erklärt auch, warum sich die Aktie dieses Jahr so gut entwickelt.

Das Management sagte bereits im Juli, dass bei der aktuellen Prognose die verpassten Ausblicke bereits berücksichtigt sei und dass man diesmal etwas aggressiver vorgegangen sei. Netflix hat für das dritte Quartal sowohl in den USA als auch im Ausland höhere Zuwächse prognostiziert. Die Gesamtzahl der Mitglieder stieg um 4,4 Millionen im Vergleich zu 3,57 Millionen im Vorjahreszeitraum. Netflix geht davon aus, dass die Gesamtzahl der Mitglieder im dritten Quartal auf 108 Millionen steigen wird.

Wachstumsprognosen

Die Prognose für das vierte Quartal wird von der Wall Street noch genauer beobachtet werden. Schließlich ist es meistens eines der besten Quartale für den Streaming-Riesen, dank einer Flut neuer Smartphones, Tablets und intelligenter TV-Geräte, die auf den Markt kommen.

Das Ergebnis des Vorjahres wird jedoch kaum übertroffen werden können, da das Unternehmen in diesem Zeitraum 7 Millionen Mitglieder hinzu gewonnen hat, was die Prognose des Managements um fast 2 Millionen übertraf. Netflix wird auf seine exklusiven Inhalte zählen, um weitere Kunden von sich zu überzeugen. Das Unternehmen sollte zusätzlich noch einige wichtige Programme bewerben wie die zweite Staffel von Stranger Things.

Wenn wir annehmen, dass Netflix seine Prognose für das dritte Quartal annähernd erreicht, wird das Unternehmen im vierten Quartal nur noch rund 4,5 Millionen Benutzer für sich gewinnen müssen, um das vierte Jahr in Folge das Kundenwachstum zu beschleunigen.

Gewinnmarge

Der jüngste Preisanstieg könnte das Wachstum etwas erschweren, aber es wird wahrscheinlich keine größeren Schäden nach sich ziehen. Immerhin hat das Unternehmen in den letzten sechs Quartalen sein Wachstum beschleunigen können, während das Management eine Preiserhöhung für die bestehenden Mitglieder einführte. Dennoch wird es interessant sein zu sehen, wie das Management die Preiserhöhungen mit ihren aggressiven langfristigen Wachstumszielen in Einklang bringen wollen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Netflix Gewinnmarge (letzte 12 Monate). Daten von YCharts

Der Preisanstieg findet zu spät im Jahr statt,  um die Gewinne 2017 stark zu beeinflussen. Die operative Marge sollte daher in etwa so hoch bleiben, wie das Management zu Beginn des Jahres prognostiziert hatte. Aber ich wäre nicht überrascht, wenn Netflix seine langfristige Gewinnprognose angesichts der aktuellen Preisgestaltung aktualisieren würde.

CEO Reed Hastings hat gesagt, dass das Team plane, in den kommenden Jahren die operative Marge von 7 % stetig zu erhöhen. Diese Marge sollte im Jahr 2017 erreicht werden. Aufgrund der guten Entwicklungen schien sogar eine zweistellige Gewinnspanne möglich, bevor Netflix die Preise noch einmal erhöhte. Jetzt könnte dieses Gewinnniveau schneller erreicht werden und würde eine deutliche Verbesserung gegenüber der Gewinnmarge von 4 % aus dem Jahr 2016 bedeuten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Netflix.

Dieser Artikel wurde von Demitrios Kalogeropoulos auf Englisch verfasst und wurde am 14.10.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...