Und einfach so … ist die Panik schon wieder vorbei?

Und einfach so ist die Panik wieder vorbei.
Zumindest scheinen die Daten darauf zu deuten. Am Tiefpunkt lag der DAX um rund 11 % unter seinem 12-Monatshoch. Trotzdem hat er in dieser Woche um mehr als 2,9 % zugelegt. Der S&P 500 verlor etwas mehr als der DAX, ist aber auch um mehr als 4 % gestiegen.
Ich habe letzte Woche die Gelegenheit genutzt, um etwas einzukaufen – und zwar eine Handvoll Aktien. Natürlich habe ich die Empfehlungen von The Motley Fool Deutschland gekauft. Wir sagen gerne, dass wir das essen, was wir selbst gekocht haben. Es gab ein paar Aktien, bei denen ich nachgekauft habe und eine, die ich auf dem Radar hatte, und die Kaufgelegenheit gleich nach dem Kursrutsch ergriffen habe.
Es war nicht so, als hätte ich gekauft, weil ich wusste, dass die Panik so kurz andauern würde. Es ist auch nicht so, als hätte ich die Trendwende perfekt getimed. Tatsächlich habe ich am Freitag gekauft, und es war verdammt gutes, aber auch glückliches Timing.
Nein, es war viel einfacher als das. Wenn die Märkte fallen, betrachte ich das als einen Schlussverkauf mit vielen Sonderangeboten.
Warren Buffett hat es einmal so formuliert: „Egal, ob es sich um Socken oder Aktien handelt, ich kaufe gern Qualitätsware, wenn sie günstig ist.“
Wir sollten hier aber keinen Fehler machen. Heute gilt noch genau das gleiche wie letzte Woche. Die Aktien steigen nicht ständig. Wir werden mehr Korrekturen (10 % oder mehr Rückgang) und auch regelrechte Abstürze (bei 20 % oder mehr Rückgang spricht man von einer Baisse) sehen. Investieren ist jedoch ein langfristiges Unterfangen, das jenen Investoren zugute kommt, die bereit sind, bei all den Höhen und Tiefen investiert zu bleiben … Offen gesagt sind die meisten Menschen einfach nicht dazu bereit oder in der Lage.
In diesem Sinne werfen wir einen Blick auf die Top-Artikel der vergangenen Woche.

Foto: Getty Images

Foto: Getty Images
Warum die SAP-Aktie nach dem Kurseinbruch besonders interessant ist

Foto: Getty Images
Der Kryptowährungs-Crash ist da! Das ist daran am bemerkenswertesten

Foto: Getty Images
Versteht der Markt, welche Dividende ihm bei Aurelius entgeht?
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!