Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard und Commerzbank: Das bedeuten die Index-Anpassungen – das bedeuten sie nicht

am Scheideweg Depot
Foto: Getty Images

Die Gerüchteküche brodelt schon wieder. Wenn im September die Zusammensetzung des DAX turnusgemäß überprüft wird, rechnen viele Analysten damit, dass für das Gründungsmitglied Commerzbank (WKN: CBK100) Schluss in der ersten, deutschen Börsenliga sein könnte. Stattdessen gilt Wirecard (WKN: 747206) als heißer Aspirant auf eine Mitgliedschaft im hiesigen Leitindex.

Doch was bedeutet das eigentlich für die Aktien der Unternehmen? Und was nicht? Finden wir es heraus in einem kleinen, Foolishen Check!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,34%

Benchmark

+59,59%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was der Tausch bedeuten könnte

Sollte es wirklich dazu kommen, dass die Commerzbank ihre sieben Sachen packen und den Leitindex verlassen muss, könnte zunächst ein Verkaufsdruck auf der Aktie lasten. Der Grund liegt nicht etwa darin, dass sich etwas an den Aussichten oder dergleichen ändert, nein, letztlich steckt in der Regel hinter einem derartigen Abverkauf ein technischer Grund. Die ETF-Anbieter sind in der Folge nämlich gezwungen, diese Änderung umzusetzen, was hieße, dass jeglicher ETF mit dem DAX als Grundlage die Commerzbank-Aktie verkaufen müsste.

Umgekehrt würde hingegen das Spiel bei Wirecard funktionieren. Als neuer Kandidat sind nun die ETF-Anbieter gezwungen, Wirecard in ihre DAX-ETFs aufzunehmen. Das könnte zunächst für eine Kurseuphorie sorgen, ist aber, wie gesagt, eigentlich lediglich eine technische Anpassung.

Was der Wechsel nicht bedeutet

Letztlich ändert sich jedoch eigentlich nichts an der fundamentalen Bewertung oder Aussicht der Commerzbank oder Wirecards. Sofern der Wechsel wirklich vollzogen wird, besitzen beide Unternehmen noch die gleichen Chancen, Probleme und Risiken wie im Vorfeld.

Es wird einzig und allein überprüft, welches Unternehmen noch den Index-Regeln des DAX entspricht und nötigenfalls eine Anpassung vorgenommen. Mehr nicht.

Foolisher Schlussstrich

Wenn du mich fragst, sollte man eine Indexanpassung daher insgesamt nicht überbewerten. Sicher, manchmal ist es schon ein Fingerzeig dafür, dass die eine Aktie (hier konkret Wirecard) in der letzten Zeit einen erfolgreichen Lauf hinter sich gebracht hat, während die andere Aktie (hier Commerzbank) womöglich eher zu den schwächeren Index-Kandidaten gehörte.

Allein aufgrund der Indexzugehörigkeit eine Aktie zu meiden und eine andere zu präferieren, ist jedoch definitiv nicht sehr smart. Zumal es, wie gesagt, sehr wenig mit der fundamentalen Bewertung eines Unternehmens und den weiteren Aussichten zutun haben muss. Und wer weiß: Vielleicht werden die Letzten irgendwann wieder die Ersten sein?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Commerzbank. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...