3 Monster-Biotech-Unternehmen in der Entstehungsphase

Denke an eine heutige große Biotech-Firma. Was kommt dir in den Sinn? Vielleicht hast du an die Blockbuster-Medikamente, die das Unternehmen bereits auf dem Markt hat, die Pipeline-Kandidaten oder den soliden Cashflow gedacht.
Denke nun an dasselbe Biotech-Unternehmen, nur vor 10 oder 20 Jahren. Für die meisten der größten Unternehmen sah das Bild vor ein oder zwei Jahrzehnten viel anders als heute aus – selbst die größten Biotechs waren einmal viel kleiner.
Welche Unternehmen, die im Moment noch relativ klein sind, könnten die nächsten großen Biotechs der Zukunft werden? Erfahre, warum ich denke, dass Editas Medicine (WKN: A2AC4K), Ligand Pharmaceuticals (WKN: A1C9RN) und Exelixis (WKN: 936718) Monster-Biotech-Aktien in der Entstehung sein könnten.
1. Editas Medicine
Editas Medicine’s Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 1,5 Milliarden USD. Das Biotech-Unternehmen hat keine zugelassenen Produkte. Editas hat noch nicht einmal ein Medikament in der klinischen Prüfung. Aber ich denke dennoch, dass das Unternehmen ein enormes Potenzial besitzt.
Die CRISPR-Genbearbeitung wurde als die größte biotechnologische Entdeckung des Jahrhunderts bezeichnet. Editas ist eine von einer Handvoll kleiner Biotechs, die Pionierarbeit in der Technologie leisten, die mit Hilfe von Bakterienenzymen DNA-Sequenzen an bestimmten Stellen durchtrennt.
Der Hauptkandidat des Biotechnologie-Unternehmens ist EDIT-101, eine CRISPR-Gen-Editierungstherapie für die angeborene Amaurose Typ 10 (LCA10) der Leber, die Hauptursache für erbliche Erblindung im Kindesalter. Der große Arzneimittelhersteller Allergan (WKN: A14U12) kooperiert mit Editas bei EDIT-101. Die beiden Unternehmen planen, im Oktober 2018 die Zulassung zur Aufnahme der klinischen Therapie-Prüfung am Menschen einzureichen.
LCA10 sollte jedoch nur der Anfang für Editas sein. Das Unternehmen erforscht auch den Einsatz von CRISPR-Genbearbeitungen bei der Behandlung von sieben weiteren genetischen Krankheiten. Und Editas könnte immer noch nur an der Oberfläche seiner potenziellen Möglichkeiten kratzen: Laut Weltgesundheitsorganisation gibt es über 10.000 Krankheiten, die durch Defekte an einem einzigen Gen verursacht werden.
2. Ligand Pharmaceuticals
Ligand Pharmaceuticals verfügt derzeit über eine Marktkapitalisierung von rund 5,4 Milliarden USD. Ich denke, dass sie in Zukunft wahrscheinlich noch viel größer ausfallen wird.
“Torschüsse” heißt das zugrunde liegende Geschäftsmodell von Ligand. Das Unternehmen konzentriert sich vor allem auf Plattformen, die anderen Arzneimittelherstellern dabei helfen, neue Medikamente effektiver zu entwickeln. Die wichtigsten Technologieplattformen von Ligand sind OmniAb und Captisol. OmniAb hilft Arzneimittelherstellern, Antikörper zu entdecken, während Captisol die Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen (APIs) verbessert.
Ligand verfügt über 165 Programme mit mehr als 95 Partnern, darunter viele der größten Biopharmaunternehmen der Welt. Rund 9 % dieser Programme betreffen bereits auf dem Markt befindliche Medikamente, insbesondere Amgen (WKN: 867900)´s Kyprolis und Novartis (WKN: 904278) Promacta. Dank dieser vermarkteten Medikamente steigen Ligand´s-Gewinne weiter an.
Was mir an Ligand aber besonders gefällt, ist, dass das Unternehmen noch viele weitere Erfolgsgeschichten vorweisen kann. Der nächste große Gewinner wird wahrscheinlich das postpartale Depressionsmedikament Brexanolon von Sage Therapeutics (WKN: A117WF) sein, das auf der von Ligand lizenzierten Technologie basiert. Die Food and Drug Administration soll ihre Entscheidung über die Arzneimittelzulassung bis zum 19. Dezember 2018 bekannt geben.
3. Exelixis
Exelixis übertrifft Ligand mit einer Marktkapitalisierung von fast 5,6 Milliarden USD und ist das größte dieser drei Monster-Biotech-Unternehmen. Der Großteil des bisherigen Exelixis-Erfolges stammt aus Cabometyx als Monotherapie gegen Nierenkrebs. Allerdings sollte das Biotech-Unternehmen mehr Wachstumsmöglichkeiten haben.
Eine dieser Möglichkeiten ist die Behandlung des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms (HCC), der häufigsten Form von Leberkrebs. Exelixis hofft, bis zum 14. Januar 2019 die FDA-Zulassung für Cabometyx in der neuen Indikation zu erhalten. Wenn das Medikament die Zulassung erhält (wie ich es erwarte), dürfte Cabometyx in den nächsten Jahren auf dem besten Weg sein, einen Blockbuster-Status zu erreichen.
Auch im Rahmen von Kombinationstherapien gibt es viele Möglichkeiten für Cabometyx. Derzeit laufen Studien über Cabometyx´s Potenzial mit Bristol-Myers Squibb (WKN: 850501) ‘s Opdivo sowie Tecentriq von Roche (WKN: 851311) zur Behandlung von Nierenkrebs.
Ich suche bei Exelixis nach dem “Einspülen- und Wiederholen-Ansatz “, den die heutigen großen Biotechs in den vergangenen Jahren verfolgt haben. Das Unternehmen sollte den schönen Cashflow, den es mit Cabometyx erwirtschaftet, in den Pipeline-Ausbau investieren.
Monstergroße Risiken?
Alle drei Biotechs sind mit erheblichen Risiken verbunden. Als einziges Unternehmen, das noch kein Produkt auf dem Markt hat, ist Editas das riskanteste aus dieser Gruppe. Es könnte aber auch zu Pipeline-Rückschlägen und wettbewerbsrechtlichen Schwierigkeiten bei Ligand und Exelixis kommen.
Dennoch glaube ich nicht, dass diese Biotechs mit enormen Risiken verbunden sind. Auf lange Sicht sollten Editas, Ligand und Exelixis große Gewinner sein.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Keith Speights besitzt Aktien von Editas Medicine. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Exelixis-Aktien.
Dieser Artikel von Keith Speights erschien am 05.09.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.