Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dies sind Vanguards beste ETFs im Jahr 2018

Daumen hoch oder runter für Intel? Heute ist es ein bisschen von beidem. Quelle: Getty Images

Millionen von Investoren verlassen sich in ihren Portfolios auf börsengehandelte Fonds. Durch die Vorteile der einfachen Handelbarkeit und sofortigen Diversifikation haben ETFs Billionen USD angezogen, und der Fondsriese Vanguard Group verwaltet einen großen Teil dieses Geldes über seine eigenen Fonds.

Im Jahr 2018 sind bisher die meisten Märkte gestiegen, und dies hat auch viele ETFs der Vanguard-Familie aufgewertet. Aber einige wenige Fonds haben eine außergewöhnliche Performance erzielt. Zu den bisher besten in diesem Jahr gehören der Vanguard Information Technology (WKN: A0MMRM), der Vanguard Small Cap Growth (WKN: A0LE90) und der Vanguard Consumer Discretionary (WKN: A0MMRK). Im Folgenden werden wir genauer untersuchen, wie sie ihre starke Entwicklung im aktuellen Jahr erreicht haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,45%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die bisher besten Vanguard-ETFs im Jahr 2018

ETFPerformance seit Anfang 2018
Vanguard Information Technology22,16 %
Vanguard Small-Cap Growth17,77 %
Vanguard Consumer Discretionary16,69 %

Quelle: Vanguard Group, 11.09.2018

Ein weiteres tolles Jahr für die Tech-Branche

Technologieaktien haben einen erstaunlichen Aufschwung erlebt, und der Vanguard Information Technology ist seit Jahren ein Favorit bei den Investoren. Der Fonds hält fast 400 Aktien in seinem Portfolio, mit Beteiligungen, die branchenübergreifend sind und nicht nur die langfristigen Stars der Branche, sondern auch die neuesten Spitzentechnologie-Unternehmen, aus den Bereichen Cloud Computing, Mobile Connectivity und Künstliche Intelligenz, umfassen.

Obwohl ETFs auf Diversifizierung ausgelegt sind, sticht der Vanguard Information Technology vor allem durch nur zwei Unternehmen – Apple (WKN: 865985) und Microsoft (WKN: 870747) – die fast 30 % des gesamten Fondsvermögens ausmachen, hervor. Beide haben bisher in diesem Jahr, mit Renditen von 34 beziehungsweise 31 %, eine solide Performance erzielt. Dennoch würden einige argumentieren, dass eine übermäßige Exponierung gegenüber diesen beiden Giganten den ETF für diejenigen weniger nützlich macht, die auf kleinere aufstrebende Unternehmen des Universum´s setzen wollen.

Erfolgreich mit kleinen Unternehmen

Interessanterweise könnte eine Antwort auf die Sorgen der Tech-Investoren auf einen zu hohen Investitionsgrad in die Top-Branchenwerte lauten, sich mehr auf  Small-Cap-Aktien-ETFs  zu konzentrieren. Der Vanguard Small-Cap Growth ist stark in Technologieaktien investiert, da fast ein Viertel seines Vermögens in diesem Sektor investiert ist. Gesundheits-, Industrie- und Konsumwerte spielen aber in den Fondsbeteiligungen auch eine wichtige Rolle. Wenn man sich die einzelnen Aktien des ETF´s ansieht, findet man unter den acht führenden Positionen vier Technologiewerte, und alle haben eine Rendite von etwa 70 % oder mehr erzielt.

Die günstigen Bedingungen in der US-Wirtschaft sind für Small-Cap-Aktien vorteilhafter als für ihre größeren Pendants, da die meisten kleinen Unternehmen stärker lokal engagiert sind. Große multinationale Konzerne neigen dazu, außerhalb der USA aktiv zu sein, und die Angst vor Handelsstreitigkeiten hat viele dieser Unternehmen zurückhaltend gemacht. Die Streuung über viele Nebenwerte ist eine gute Idee für jeden Aktienanleger, und der Vanguard Small-Cap Growth-ETF ist ein vernünftiger Weg, um sie zu erreichen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Amazon-Effekt

Es ist selten, dass eine einzelne Aktie die gesamte Performance eines börsengehandelten Fonds definiert, aber für den Vanguard Consumer Discretionary trifft dies zum Großteil zu. Amazon.com (WKN: 906866) ist bisher im Jahr 2018 um 70 % gestiegen, und mit einer 23 %igen Gewichtung des E-Commerce-Riesen ist fast die gesamte bisherige diesjährige 17%ige Fonds-Wertsteigerung auf die Gewinne von Amazon zurückführen.

Um fair zu bleiben, es gibt etwa 370 andere Aktien im Portfolio, wobei bestimmte Teilbereiche mit anderen ein Tauziehen um die Gewinne veranstalten. Eine starke Entwicklung in den Bereichen Heimwerkerbedarf und Big-Box-Einzelhandel wurde durch eine Schwäche der Autohersteller- und Casino-Aktien wieder ausgeglichen. Solange Vanguard-ETFs jedoch ein kapitalgewichtetes Allokationssystem verwenden, wird Amazon auch weiterhin eine führende Rolle bei der zukünftigen Performance des Vanguard Consumer Discretionary-ETF spielen.

Was bringt der Rest des Jahres 2018  

Die Liste der bisher besten Vanguard ETFs des Jahres 2018 gibt Investoren einen guten Eindruck davon, was bis jetzt gut funktioniert. Vorbehaltlich einer unerwarteten Veränderung der Märkte scheinen die Trends, die diese drei ETFs in den Blickpunkt gerückt haben, für die absehbare Zukunft gefestigt zu sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Amazon-Tochter, ist Mitglied des The Motley Fool-Vorstandes. Teresa Kersten arbeitet bei LinkedIn und ist Mitglied des The Motley Fool-Vorstandes. LinkedIn gehört zu Microsoft. Dan Caplinger besitzt Anteile von Apple und am Vanguard Information Technology ETF. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Amazon- und Apple -Aktien. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long January 2020 150USD-Calls auf Apple und Short January 2020 155 USD-Calls auf Apple.

Dieser Artikel von Dan Caplinger erschien am 16.09.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...