Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nein, Shoppingcenter sterben nicht aus!

Foto: Getty Images

Erst neulich las ich einen Artikel mit der sinngemäßen Überschrift Diese Zahl zeigt, dass Shoppingcenter aussterben. Als Investor der Deutsche Euroshop (WKN: 748020) musste ich diesen Artikel natürlich lesen.

Was sich mir bot, war jedoch lediglich eine Argumentation, die wenig sinnstiftend erscheint. Doch warte, sieh am besten selbst:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,50%

Benchmark

+60,36%

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Wieso Shoppingcenter aussterben sollen

Die Überschrift, wie gesagt, warum Shoppingcenter in ihrer Existenz bedroht sind, verdeutlicht anhand einer konkreten Kennzahl. Die Argumente? Insgesamt relativ wenig, was diesen Schluss rechtfertigen könnte.

Konkret wurde inhaltlich lediglich damit argumentiert, dass die Aktienkurse von Shoppingcenterbetreibern – wie etwa der Deutsche Euroshop, die sogar in dem Artikel erwähnt wurde – innerhalb der letzten Jahre deutlich unter die Räder gekommen sind. Ein Aktienkursverfall als Indikator für das Aussterben eines Geschäftsfeldes? Möglich. Aber hier konkret unwahrscheinlich.

Wie nämlich auch der Artikel glücklicherweise im weiteren Verlauf nachgeschoben hat, konnten viele Einkaufscenterbetreiber – wie eben ganz konkret auch die Deutsche Euroshop – innerhalb der letzten Jahre nach wie vor beständige und moderate Wachstumszahlen generieren.

Das spricht für mich daher nicht unbedingt dafür, dass das Geschäft in diesem Immobilienzweig ein wenig leblos wirken könnte. Zumal auch die Leerstandsquoten bei vielen Immobiliengesellschaften, die sich auf Einkaufsmeilen spezialisiert haben, nach wie vor überaus gering sind. Nein, ein sterbender Geschäftszweig sieht wohl wirklich anders aus.

Schlechte Stimmung, aber kein schlechtes Geschäft

Was man daher wohl besser sagen sollte, ist, dass die Betreiber von Shoppingcentern derzeit einer schlechten Marktstimmung ausgesetzt sind, die möglicherweise aus dem Erstarken des E-Commerce und dem damit einhergehenden nachlassenden Einzelhandel herrührt.

Nichtsdestoweniger zeigen sich die operativen Geschäftszahlen vieler Betreiber derartiger vom Einzelhandel lediglich mittelbar betroffener Immobilien weiterhin stark.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

Ich denke, wir werden daher noch einige Zeit warten müssen, bis hier wirklich eine Gefahr droht. Und in dieser Zeit könnten einige Investoren mit Weitblick durchaus die (Un-)Gunst der Stunde nutzen und sich so manche aussichtsreiche Dividendengelegenheit mit einem interessanten Discount schnappen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Deutsche Euroshop. The Motley Fool empfiehlt Deutsche Euroshop.



Das könnte dich auch interessieren ...