Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 wichtige Sache, die ich aus der Gerry-Weber-Pleite mitnehmen werde

Broker schlägt Hände vor rotem Chart über den Kopf Börsencrash schlechte Performance Crash Börsenkorrektur
Foto: Getty Images

Gerry Weber (WKN: 330410) ist pleite. Bereits zum Ende der vergangenen Woche verkündete das Management, dass der Modehändler nun nicht mehr liquide sei. Durchaus ein größerer Knall zum Wochenende, wie auch ein Blick auf den Chart des ehemaligen MDAX- und SDAX-Unternehmens offenbart.

Anleger quittierten diese sich bereits abzeichnende Entwicklung mit Abverkäufen von rund 65 % im Tagesverlauf. So weit eigentlich nichts Unübliches für eine derart gewichtige Meldung.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+51,89%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Als weiterhin lernwilliger, Foolisher Investor überlege ich mir bei solch einschneidenden Ereignissen allerdings immer, was ich aus derart krassen Beispielen mitnehmen möchte. Und hier ist nun mein Take-away-Part speziell bei Gerry Weber sowie eigentlich auch generell in Bezug auf die gesamte sich verändernde Modebranche.

Hüte dich davor, wenn der Megatrend in eine andere Richtung zeigt

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass der Einzelhandel generell und der stationäre Einzelhandel im Modebereich speziell ein wenig in der Klemme stecken. In den Charts der Aktien von H&M und Hugo Boss zeichnen sich ebenfalls gravierende Krater ab, die durchaus für so manche operativen Probleme in der Vergangenheit einstehen. Die neueste Entwicklung bei Gerry Weber bildet daher nur den vorläufigen Höhepunkt einer sich womöglich schon länger abzeichnenden Entwicklung.

Wenn du mich fragst, dürften all diese Chart-Krater sowie die jüngste Pleite von Gerry Weber jedoch inzwischen keine Einzelbeispiele mehr sein, sondern eher eine übergeordnete Entwicklung. Oder man könnte auch sagen, ein Megatrend.

Denn seitdem vermehrt auch internetaffine Unternehmen wie beispielsweise Zalando in diesem Bereich zu operieren begannen, ging es mit dem stationären Modehandel – und all den hiesigen Vertretern – signifikant bergab. Was womöglich auf das fortschrittlichere Geschäftsmodell der E-Commerce-Akteure zurückzuführen ist, das vornehmlich auf weniger kostenintensive Einzelläden, weniger Personal und somit weniger finanziellem Aufwand fußt. Mieten, Personal und die notwendige Logistik, um die einzelnen Verkaufsstandorte zu beliefern, erfordert ja schließlich etwas mehr Mühe, als lediglich den Logistik-, Verkaufs- und Präsentationsprozess zentral von einem oder mehreren größeren Standorten und Vertriebszentren aus zu koordinieren.

Wenn du mich fragst, sollte man sich als Investor eines älteren Geschäftsmodells generell stets davor hüten, dass neuere, innovativere Geschäftsentwicklungen aufkommen. Und es könnte derzeit durchaus sein, dass der Modebereich ein solcher Fall ist, der gegenwärtig und auch zukünftig weiterhin vom innovativeren, wachsenden und aufstrebenden E-Commerce-Zug überrollt wird.

Dem Modehandel dürften weiterhin schwierige Zeiten bevorstehen

Ich persönlich sehe die Gerry-Weber-Aktie daher gewissermaßen als Mahnmal an. Der stationäre Einzelhandel könnte möglicherweise vermehrt zu einem Auslaufmodell heranreifen, das konsequent vom neuen, innovativeren E-Commerce ernsthaft bedroht wird. Und Gerry Weber dürfte in einem solchen Szenario lediglich ein weiteres Opfer sein, das dieser Entwicklung nun zum Opfer gefallen ist. Tendenz, sofern sich meine Gedankenspiele bestätigen sollten, natürlich weiter steigend.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sicher, natürlich dürften auch noch andere Entwicklungen letztlich zur Insolvenz bei diesem speziellen ehemals modeaffinen Einzelhändler geführt haben. Doch da auch andere Akteure aus dem Modebereich in letzter Zeit wenig gute Gründe zur Freude hatten, sondern öfter mal ins Straucheln kamen, bleibe ich diesem Bereich mit dem fraglichen Zukunftsszenario lieber weiterhin fern.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von H&M. The Motley Fool empfiehlt Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...