Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Aktie von Facebook im Januar um 27,2 % gestiegen ist

Was passiert ist

Die Aktie von Facebook (WKN:A1JWVX) stieg im Januar um 27,2 %, laut S&P Global Market Intelligence. Die Aktie stieg nach der Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal, das eine Umsatz- und Ergebnisentwicklung lieferte, die deutlich über den Erwartungen des Marktes lag.

FB Chart

Daten von YCharts.

Facebook veröffentlichte die Ergebnisse nach Börsenschluss am 30. Januar. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 30 % gegenüber dem Vorjahr auf 16,9 Milliarden US-Dollar und der Gewinn pro Aktie um 65 % auf 2,38 US-Dollar – auch dank einer deutlich niedrigeren Steuerquote und der Aktienrückkäufe. Nach einer Reihe von gemischten Quartalsberichten und Kontroversen war das genau die Art von Blockbuster-Performance, nach der die Investoren suchten. Daher stieg die Aktie stieg nach der Veröffentlichung des Quartalsberichts.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was nun?

Die Investoren waren weniger optimistisch in Bezug auf den Ausblick nach einer Verlangsamung des Wachstums und einer Reihe von Datenschutz- und Data-Mining-Skandalen. Die starken Ergebnisse des vierten Quartals haben jedoch viel dazu beigetragen, die Begeisterung für das Unternehmen wiederherzustellen. Sowohl die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer als auch die Anzahl der täglich aktiven Nutzer stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 %. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg ebenso, was dazu beitrug, die Sorgen darüber auszuräumen, ob die Nutzer auf der Social-Media-Seite das Interesse an der Plattform verlieren würden.

Wie geht es weiter?

Das Unternehmen schätzt, dass rund 2,7 Milliarden Menschen monatlich Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp nutzen und mehr als 2 Milliarden Menschen mindestens einen der Dienste täglich nutzen. Das Werbegeschäft wandert zu Instagram, aber dieser Übergang scheint reibungslos zu verlaufen. Das Unternehmen erkundet weiterhin Möglichkeiten im Bereich Messaging und Zahlungsdienste außerhalb seiner Kernplattformen. Der starke Vorstoß in Richtung Video und die Leistung der IGTV- und Watch-Apps lohnen es auch, ein Auge darauf zu werfen – und könnten dem Unternehmen neue Wege für die Generierung von Online-Werbeeinnahmen eröffnen sowie helfen, Probleme mit der Sättigung der Werbung zu reduzieren und das gesamte soziale Ökosystem zu stärken.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Keith Noonan auf Englisch verfasst und am 11.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Facebook.



Das könnte dich auch interessieren ...