Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Henkel-Vorzugsaktie – zum aktuellen Kurs ein gutes Investment für langfristige Investoren

Raten und Dividenden
Foto: The Motley Fool

Die Henkel (WKN:604843)-VZ-Aktie bietet zum aktuellen Kurs eine attraktive Einstiegsmöglichkeit, in ein Unternehmen mit hoher Qualität zu investieren. Der Kurs der Aktie befindet sich momentan nahe seines 5-Jahres-Tiefs und ist meiner Einschätzung nach zum aktuellen Zeitpunkt sehr fair bewertet.

Die Henkel AG & Co. KGaA entstammt aus der im Jahre 1876 von Fritz Henkel in Aachen gegründeten Firma Henkel & Cie. Heute hat das Unternehmen etwa 53.000 Mitarbeiter und ist weltweit tätig. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Konzernen der Konsumgüterindustrie und ist in den drei  Geschäftsfeldern Laundry & Home Care (Wasch-/Reinigungsmittel), Beauty Care (Schönheitspflege) und Adhesive Technologies (Klebstoffe) tätig. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns gehören Persil, Schwarzkopf und Pattex.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,98%

Benchmark

+66,37%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Analyse der Dividendenentwicklung

Henkel verfolgte eine sehr nachhaltige Dividendenpolitik und steigert die Dividende das neunte Jahr in Folge. Die Dividendenrendite von etwa 2,3 % erscheint zwar auf den ersten Blick recht gering, aber die kontinuierliche Erhöhung der Dividende und die geringe Ausschüttungsquote sollte sich für langfristige Investoren auszahlen.

Dies will ich am Bespiel der letzten 26 Jahre verdeutlichen: 1994 wurde den Aktionären eine Dividende von umgerechnet 0,17 Euro pro Aktie ausgezahlt, 2019 können die Aktionäre sich bereits über eine Dividende von 1,85 Euro pro Aktie freuen. Unter der Annahme, dass Henkel die Dividende im gleichen Maße innerhalb der nächsten 26 Jahre erhöht, würde dies in etwa einer Dividende von 20,13 Euro im Jahre 2045 entsprechen. Dies entspräche bei gleichbleibendem Aktienkurs (Stand 03.06.2019 – 81,88 Euro) einer Dividendenrendite von schwindelerregenden 24,5 Prozent im Jahre 2045.

Bei dieser Betrachtung wird sehr schnell deutlich, dass dies langfristig zwangsläufig zu einem höheren Aktienkurs führen würde. Natürlich ist die Annahme, dass die Entwicklung der letzten 26 Jahre wiederholt werden kann, erstens unmöglich vorauszusagen und zweitens eine ausgesprochen optimistische Annahme. Aber selbst bei einer nur halb so stark wachsenden Dividendenentwicklung würde den Aktionären im Jahre 2045 eine Dividende von circa 10,06 Euro ausgeschüttet werden. Dies entspräche bei gleichbleibendem Aktienkurs immer noch einer enormen Dividendenrendite von 12,3 %.

Historische Betrachtung der Dividendenrendite

Um die Ausführung des letzten Abschnitts zu untermauern, werde ich nun einen Blick auf die Dividendenrendite der Henkel VZ-Aktie im Zeitraum von 1994 bis 2019 werfen. Dabei fällt auf, dass die Dividendenrendite sehr konstant war. Die geringste Rendite von 1 % erzielten Aktionäre im Jahre 1998 und die höchste Rendite von 2,31 % im Jahre 2008. Dies entspricht in etwa der Rendite, die beim momentanen Kurs erzielt wird. Auch hier zeigt es sich deutlich, dass das aktuelle Kursniveau eher als historisch tief einzuschätzen ist.

Zukünftige Geschäftsentwicklung

Der Konzern hat mit seiner Zukunftsstrategie 2020+ eine klare Vision entwickelt und setzt dabei auf die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die weltweite Tätigkeit des Unternehmens und die breite Produktpalette sind für mich die optimale Voraussetzung für eine langfristig positive Geschäftsentwicklung.

Schon heute erzielt der Konzern 40 % seines Umsatzes in den Emerging Markets. Die stetig wachsende Mittelschicht in den zu den Emerging Markets gehörenden Staaten wird die Nachfrage nach Wasch- und Reinigungsmitteln sowie die Nachfrage nach Schönheitspflegeprodukten erhöhen. Da der Henkel-Konzern Produkte des täglichen Bedarfs herstellt und entwickelt, erhöht sich der Absatzmarkt bei einer stetig wachsenden Weltbevölkerung zwangsläufig zu einem bestimmten Grad.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Fazit

Meiner Einschätzung nach werden auch in den nächsten Jahrzehnten Produkte der Firma Henkel gekauft und konsumiert werden. Als wesentlichen Wachstumstreiber sehe ich vor allem die wachsende Weltbevölkerung und insbesondere die hohen wirtschaftlichen Wachstumsraten in den Schwellen- und Entwicklungsländern.

Innerhalb des nächsten Jahrzehntes werden Menschen aus diesen Regionen der Erde zum ersten Mal finanziell in der Lage sein, für uns alltägliche Produkte wie Shampoo und Waschmittel in einem ähnlichen Umfang wie die Bevölkerung der Industriestaaten zu konsumieren. Aufgrund dieser Annahme, kombiniert mit der historischen Betrachtung der Dividendenrenditeentwicklung der letzten 26 Jahre, sehe ich die Henkel VZ-Aktie zum jetzigen Zeitpunkt für langfristig orientierte Investoren als ein gutes Investment.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Raphael Winkler besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...