Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nestlé und Realty Income: 2 zuverlässige Dividendenaktien, die jedoch ziemlich teuer geworden sind!

Foto: The Motley Fool

Auch Einkommensinvestoren verfolgen mithilfe ihrer Investitionen in Dividendenaktien letztlich ein übergeordnetes, großes Ziel: Sie versuchen stets, in spannende, wachsende oder aber günstig bewertete Dividendenaktien zu investieren, die es ihnen langfristig ermöglichen, den Markt zu schlagen.

Vor allem der letztere Aspekt des Marktschlagens scheint bei einigen Investoren jedoch so manches Mal unterzugehen. Beispielsweise, indem Investoren in zuverlässige Dividendenaktien zu jedem Preis investieren. Und eine günstige Bewertung eher in den Hintergrund rückt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,60%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Werfen wir in diesem Sinne heute einen Foolishen Blick auf die beiden prinzipiell interessanten und zuverlässigen Dividendenaktien von Realty Income (WKN: 899744) und Nestlé (WKN: A0Q4DC) und überlegen einmal, weshalb diese beiden Papiere prinzipiell zu einem Kreis solcher Aktien dazugehören könnten, die derzeit möglichweise ein wenig überteuert sind.

1) Realty Income

Eine erste prinzipiell zuverlässige Dividendenaktie in diesem Sinne ist zunächst die von Realty Income. Der REIT ist dafür bekannt, monatlich eine Ausschüttung an die Anteilseigner vorzunehmen, die zudem bereits auf einen Lauf von 587 konsequent gezahlten Dividenden infolge kommt.

Realty Income hat zudem innerhalb dieser Zeitspanne die eigenen Ausschüttungen stets konsequent konstant gehalten sowie inzwischen über 100-mal erhöht. Ein wirklich bemerkenswerter Lauf, der inzwischen bereits in die Dividendenaristokratie mündete sowie ein herausragendes Beispiel für eine zuverlässige Dividendenaktie ist.

Nichtsdestoweniger könnte die aktuelle Bewertung, wie gesagt, ein wenig teuer sein. Bei den derzeitigen monatlichen Ausschüttungen in Höhe von 0,226 US-Dollar bringt es der REIT bei einem Kursniveau von 72,61 US-Dollar lediglich auf eine Dividendenrendite in Höhe von 3,73 %, was historisch gesehen vergleichsweise niedrig ist.

Zudem beliefen sich die sogenannten Funds from Operations (gewissermaßen die Gewinne aus dem Vermietungsgeschäft eines Immobilienunternehmens) im vergangenen Geschäftsjahr 2018 auf 3,19 US-Dollar pro Aktie, was bei einem derzeitigen Kursniveau einem Kurs-FFO-Verhältnis von 22 entspricht.

Selbst wenn wir ein moderates Dividenden- und operatives Wachstum hierbei berücksichtigen, könnte Realty Income gegenwärtig durchaus hoch bewertet sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

2) Nestlé

Eine zweite zuverlässige und insgesamt eher defensive Dividendenaktie ist die von Nestlé. Auch der Schweizer Lebensmittelriese gehört definitiv zu den stabileren und verlässlicheren Ausschüttern. Denn bei der jüngst ausgeschütteten Dividende für das vergangene Geschäftsjahr 2018 konnte die Dividendenperle inzwischen die 23. jährliche Erhöhung in Folge bekannt geben. Nestlé ist somit ein brandheißer Kandidat für den Dividendenadel in lediglich zwei weiteren Jahren.

Allerdings könnte Nestlé derzeit ebenfalls nicht gerade preiswert bewertet sein. Eine Entwicklung, die natürlich einerseits mit der Performance des Aktienkurses zusammenhängen könnte, denn immerhin stieg das Papier alleine in diesem Jahr bereits von 70,94 Euro auf das derzeitige Kursniveau von 89,81 Euro, was einem Kursplus von mehr als 26 % entspricht.

Was jedoch auch inzwischen fundamental seine Spuren hinterlassen haben dürfte. Bei einer zuletzt ausgeschütteten Dividende in Höhe von 2,45 Schweizer Franken je Anteilsschein käme Nestlé bei dem aktuellen Kursniveau lediglich auf eine Dividendenrendite in Höhe von 2,44 %. Zudem belief sich der 2018er-Gewinn je Aktie auf 3,36 Euro, was bei einem derzeitigen Kursniveau einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 26 gleicht.

Selbst wenn wir die Aussicht auf ein operativ leicht verbessertes Zahlenwerk durch die derzeitigen Umstrukturierungsprozesse mit einbeziehen sowie das weitere moderate Wachstum hier berücksichtigen, das Nestlé historisch gesehen an den Tag gelegt hat, könnte auch hier die Bewertung möglicherweise zu teuer sein, was die Renditen für Investoren langfristig schmälern könnte.

Zuverlässig? Garantiert! Günstig? Hmm …

Wie wir daher letztlich sehen können, sind sowohl Nestlé als auch Realty Income zwei sehr zuverlässige Dividendenaktien, deren Dividenden wohl auch weiter wachsen werden. Zumindest spricht aus historischer und operativer Sicht eigentlich relativ wenig dagegen.

Die Bewertung der beiden Unternehmen könnte eine solche Entwicklung allerdings bereits widerspiegeln. Smarte, Foolishe Einkommensinvestoren sollten daher überlegen, ob sie die Aktien auf dem derzeitigen Niveau noch für attraktiv befinden oder vielleicht lieber auf eine interessante Gelegenheit zum Einstieg warten wollen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Realty Income. The Motley Fool empfiehlt Nestle.



Das könnte dich auch interessieren ...