Warum die Aktie von Paycom Software im ersten Halbjahr 2019 um 85 % gestiegen ist

Was passiert ist
Die Aktie von Paycom Software (WKN:A1XFVG), einem Anbieter von Personalsoftware, ist im Jahr 2019 stark gewachsen und stieg im ersten Halbjahr um 85 % laut S&P Global Market Intelligence.
Der enorme Aufwärtstrend der Aktie wurde durch eine Kombination aus einer Erholung von einem starken Ausverkauf von Tech-Aktien im vierten Quartal 2018 und den bisher in diesem Jahr erzielten guten Geschäftsergebnissen verstärkt.
Was nun?
Ein Teil des Anstiegs von Paycom im Jahr 2019 ist zweifellos einfach eine Erholung nach einem schwierigen vierten Quartal 2018 für wachstumsstarke Tech-Aktien. Der Technologie-geprägte Nasdaq Composite Index veranschaulicht, wie sich die Tech-Aktien in diesem Jahr erholt haben. Der Index stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 um fast 21 %.
Doch auch die zugrunde liegende Geschäftsentwicklung von Paycom hat geholfen. Der Umsatz im vierten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 150,3 Mio. US-Dollar und übertraf damit deutlich die durchschnittliche Prognose der Analysten für diesen Zeitraum. Der Umsatz stieg im letzten Quartal weiter rapide an und stieg im Jahresvergleich um 30 %. Auch der Nicht-GAAP (bereinigte) Gewinn pro Aktie stieg im Berichtszeitraum deutlich an und stieg um 24 % auf 1,19 US-Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 1,11 US-Dollar.
Wie geht es weiter?
Da die Ergebnisse von Paycom im Jahr 2019 die eigenen Prognosen des Managements übertreffen, ist es nicht verwunderlich, dass Paycom den Ausblick im letzten Quartalsbericht angehoben hat. Das Unternehmen sagte, dass es nun einen Gesamtjahresumsatz zwischen 718 Mio. und 720 Mio. US-Dollar erwartet, gegenüber der bisherigen Prognose für einen Umsatz zwischen 710 Mio. und 712 Mio. US-Dollar. Darüber hinaus rechnet Paycom mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 296 und 298 Mio. US-Dollar, zuvor 288 bis 290 Mio. US-Dollar.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und am 03.07.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.