Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

ETF-Investoren aufgepasst! 3 Dividendenpassivfonds, die dir ein monatliches Einkommen ermöglichen!

Dividendenkalender Dividendenaktien Dividendenstrategie monatliche Dividende
Foto: The Motley Fool

Dass ETFs ein einfacher, bequemer, kostengünstiger und in vielen Fällen zugleich auch transparenter Weg für den eigenen Vermögensaufbau sind, dürfte sich inzwischen auf unseren Foolishen Seiten herumgesprochen haben. Bereits das eine oder andere Mal haben meine Foolishen Schreiberling-Kollegen darauf hingewiesen. In der Hoffnung, dass sich dieses Credo irgendwann als einfacher Weg zum Vermögensaufbau einspeichert.

Nichtsdestoweniger bringen ETFs noch weitere Vorteile mit sich. Insbesondere Dividendenpassivfonds können sogar ein breit diversifiziertes Zusatzeinkommen ermöglichen. Ja, sogar monatliche hohe Dividendenausschüttungen scheinen bei einigen Passivfondsvertretern drin zu sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auch kombiniert können mehrere ETF übrigens ein monatliches Dividendeneinkommen ermöglichen. Schauen wir im Folgenden, wie das beispielsweise mit drei interessanten, ausschüttenden und auf Dividendenaktien spezialisierten Passivfonds möglich ist.

1) Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)

Ein erster ETF, der hierbei herangezogen werden kann, ist beispielsweise der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF. Dieser Passivfonds investiert, wie der Name bereits vermuten lässt, in 100 ausgewählte und globale Dividendenaktien, die es auf hohe Ausschüttungen bringen können.

Bei einer innerhalb der vergangenen zwölf Monate ausgeschütteten Gesamtdividendenhöhe von 1,12 Euro und einem aktuellen Kursniveau von 27,20 Euro käme dieser Passivfonds zudem aktuell auf eine jährliche Dividendenrendite in Höhe von 4,11 %. Eine durchaus interessante Ausschüttung, die hier bereits ein interessantes Drittel der jährlichen Monate abdecken kann.

Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF zahlt hierbei nämlich jeweils die eigene Dividende in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober aus, was für unser Ziel der monatlichen Ausschüttungen bereits ein wichtiger Anfang ist.

2) Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF

Ein zweiter ETF, der uns bei der Errichtung eines passiven Dividendenportfolios mit monatlichen Ausschüttungen behilflich sein kann, ist der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF. Dieser Passivfonds schüttet jeweils in den Monaten Februar, Mai, August und November aus, komplettiert und könnte somit dazu führen, dass man bereits in acht von insgesamt zwölf Monaten eine Dividende bekommt.

Wie der Passivfonds zudem angesichts seines Titels vermuten lässt, investiert dieser ETF in globale Dividendenaristokraten. Sprich, in all diejenigen Unternehmen und Konzerne, die in den vergangenen 25 Jahren zumindest die eigene Dividende angehoben haben. Ein Fokus, der auf Fondsebene jedoch nicht zu konsequent steigenden Dividenden führen muss, denn sofern einer der adeligen höheren Ausschütter hier seine Dividende kürzt und entsprechend aus dem Passivfonds fliegt, können auch niedrigere Dividenden im Bereich des Möglichen liegen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In den vergangenen zwölf Monaten hat dieser Passivfonds jedenfalls eine Dividende in Höhe von 1,03 Euro ausgeschüttet. Bei einem aktuellen Kursniveau von 29,91 Euro gleicht das aktuell einer Dividendenrendite in Höhe von 3,44 %.

3) Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF

Komplettiert werden könnte das Vorhaben der monatlichen, passiven Ausschüttungen zu guter Letzt noch durch den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF. Dieser ETF investiert, wie der Name bereits offenbart, in die weltweiten hohen Ausschütter von Aktie und Börse. Ein Aspekt, der zwar durchaus zu hohen, nicht unbedingt jedoch zu sicheren Dividendenausschüttungen führen muss.

Wie auch immer, mit seinen Ausschüttungsintervallen zum März, Juni, September und Dezember wird das Dividendenjahr somit letztendlich zu einer runden Sache und Investoren können durch diesen dritten Passivfonds wirklich unterm Strich das ganze Jahr über Dividenden einstreichen.

Innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF übrigens eine Dividende in Höhe von 1,69 Euro an seine Investoren ausgeschüttet. Ein Wert, der bei einem aktuellen Kursniveau von 49,15 Euro immerhin einer ebenfalls attraktiven Dividendenrendite in Höhe von 3,43 % entsprechen würde.

Monatliche Dividenden? Warum nicht!

Wie wir daher letztlich sehen können, reichen bereits drei verschiedene ETFs mit vierteljährlichen Ausschüttungen, um monatliche Dividendenströme erhalten zu können. Wobei man als Investor natürlich beachten sollte, dass nicht jede Quartalszahlung in der gleichen Höhe erfolgt. Nicht einmal auf Sicht der jeweiligen individuellen Fonds.

Dennoch können auch Passivinvestoren regelmäßige Einkommensströme mit passiven Fonds erzielen. Ein Aspekt, der für ein künftiges Leben von Kapitalerträgen möglicherweise mal sehr wichtig werden könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...