Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 % Dividendenrendite und mehr – 2 deutsche Aktien, die 2020 interessant sind

Reichtum und Geldregen
Foto: Getty Images

Viele Investoren verfolgen das Ziel, mit Dividendenaktien reich zu werden. Auf der einen Seite lässt sich durch das kontinuierliche Einkommen, das eine solche Strategie verspricht, ein zusätzliches Einkommen generieren, und auf der anderen Seite sind Unternehmen, die Dividenden zahlen, häufig stabiler als Unternehmen ohne Dividende.

Doch angesichts des starken Kursanstiegs über die letzten Monate ist es gar nicht mal so einfach, Aktien mit hohen Dividendenrenditen zu finden, aber auch nicht unmöglich.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hier sind zwei meiner Favoriten.

Münchener Rückversicherung – 3,5 %

Die Münchener Rückversicherung (WKN: 843002) ist einer der größten Versicherungskonzerne der Welt und stark im Bereich der Rückversicherung vertreten, also der Versicherung anderer Versicherungen. Das Unternehmen ist auf der ganzen Welt tätig und damit stark diversifiziert. Ein lokales Großereignis wie beispielsweise ein schweres Erdbeben in einer dicht besiedelten Gegend würde das Unternehmen zwar sicherlich viel Geld kosten, aber die geografische Diversifizierung relativiert den Einfluss auf das Ergebnis des Unternehmens.

Das ist auch einer der Gründe, weshalb die Dividende so verlässlich ist wie die kaum eines anderen Unternehmens im DAX. Allein seit 2006 hat sich die Ausschüttung je Aktie von 4,50 auf 9,25 Euro mehr als verdoppelt und für das abgelaufene Jahr dürfte der Wert noch weiter ansteigen. Selbst wenn die Ausschüttung für das letzte Jahr konstant gehalten werden sollte, ergäbe sich beim aktuellen Kurs von 267,50 Euro (Stand: 15.01.2020) eine Rendite von 3,46 %.

Trotz einer Vielzahl schwerer Katastrophen im Laufe der Jahre wurde die Dividende seit 1970 nicht mehr gekürzt! Das spricht für eine außerordentliche Risikodisziplin. Darüber hinaus werden Aktienrückkäufe als flexibles Mittel verwendet, weitere überschüssige Milliarden an die Eigentümer auszuzahlen. Seit 2006 hat sich die Zahl der ausstehenden Aktien daher um fast 40 % verringert.

Allianz – 4,1 %

Auch die Allianz (WKN: 840400) ist ein fleißiger Dividendenzahler. Zwar ist die Ausschüttung nicht ganz so konstant wie im Fall des Münchner Kollegen, doch die letzte Kürzung liegt schon zehn Jahre hinter uns. Seit dieser Zeit hat sich die Auszahlung sogar schon fast verdreifacht! Von damals 3,50 Euro je Aktie ging es insbesondere in den letzten Jahren steil bergauf, sodass inzwischen 9,00 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet werden. Sollten in diesem Jahr wieder 9,00 Euro ausgeschüttet werden, ergäbe sich hier auf Basis des aktuellen Kurses von 217,30 Euro (Stand: 15.01.2020) eine Rendite von 4,14 %.

Genau wie die Münchner Nachbarn zählt die Allianz zu den größten Konzernen der Branche. Doch anders als die Münchener Rück konzentriert man sich mehr auf die Erstversicherung statt auf die Rückversicherung.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das klingt erst mal simpel, macht aber einen gewaltigen Unterschied. Im Rückversicherungsgeschäft werden vorwiegend Schäden in Millionen- oder sogar Milliardenhöhe abgesichert und damit auf mehrere Konzerne verteilt. In der Erstversicherung geht es häufig um verhältnismäßig geringe Risiken wie beispielsweise Autoversicherungen, bei denen das Schadenspotenzial natürlich sehr begrenzt ist.

Offensichtlich sind beide Geschäftsmodelle wunderbar miteinander vereinbar, da beide Konzerne in beiden Bereichen aktiv sind, jedoch unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt haben. Finanziell gesehen macht es scheinbar auch keinen großen Unterschied, denn beide Unternehmen haben sich über die letzten Jahre hervorragend entwickelt und ihre Aktionäre mit steigenden Gewinnen und Ausschüttungen erfreut.

Wie sieht die Zukunft aus?

Ob die Dividenden in den nächsten Jahren weiter so rasant steigen werden, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise könnte sich die Häufigkeit großer Schäden erhöhen und die Gewinne belasten. Doch der Blick auf die historische Entwicklung lässt darauf schließen, dass auch in den kommenden Jahren mit steigenden Auszahlungen zu rechnen ist. Insbesondere die kommenden Dividenden in diesem Jahr dürften über den Werten des Vorjahres liegen, da das letzte Jahr verhältnismäßig ruhig war, was Naturkatastrophen angeht. Aus diesem Grund sind diese beiden Aktien aus meiner Sicht eine interessante Wahl für 2020.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt Münchener Rück- Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...