Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vorsicht Investoren: Darum könnte es mit der derzeitigen Aufholjagd an den Börsen ganz schnell vorbei sein!

COVID-Aktien
Foto: Getty Images

Das Jahr 2020 zeigt es bis jetzt wieder einmal eindrucksvoll. Nämlich, dass die Börse ein Eigenleben führt und meistens nicht das tut, was die Anleger erwarten. Zu Beginn des Jahres herrschte Euphorie und die großen Indizes verzeichneten im Februar neue absolute Höchststände. Doch dann wurde an den Märkten das Coronavirus wahrgenommen und die Kurse stürzten ab Ende Februar in die Tiefe. Unser DAX und der amerikanische Dow Jones büßten bis Mitte März gegenüber ihren Höchstständen in der Spitze rund 38 % an Wert ein.

Aber was dann folgte, war ebenso unglaublich wie die vorherige Panik, die an den Börsen herrschte. Die Aktien setzten nämlich zu einer sagenhaften Aufholjagd an, die bis heute anhält. Mittlerweile sind der DAX und der Dow Jones nicht mehr weit von ihren hohen Bewertungen, die sie im Februar erreichten, entfernt. Doch kann diese Rallye angesichts der aktuellen Situation überhaupt noch lange Bestand haben? Versuchen wir einmal, dies herauszufinden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wundersamer Kursanstieg in der Krise

Wie kam es eigentlich dazu, dass sich im März der Wind ganz plötzlich drehte und die Kurse wieder zu klettern begannen? Es lag wahrscheinlich daran, dass sowohl in den USA als auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gewaltige Hilfspakete in Milliardenhöhe auf den Weg gebracht wurden. Dies wirkte sich auf die Börsen durchaus positiv aus und hat wohl die Zuversicht zurückgebracht.

Doch damit nicht genug. Denn die Notenbanken öffneten ihre Geldschleusen und fluteten die Märkte mit Kapital. Und die amerikanische FED hat dann sogar noch weitere Maßnahmen angekündigt. Sie will nämlich mit dem direkten Kauf von Unternehmensanleihen oder dem unbegrenzten Kauf von hypothekengesicherten Wertpapieren und US-Staatsanleihen weitere Unterstützung bieten. Auch dies hat die Aktienkurse wohl immer weiter nach oben getrieben.

Auch aktuell ist die Stimmung an den Märkten weiterhin sehr gut. Dies lässt sich mit der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Beschränkungen und weiteren Finanzspritzen der EU erklären. Denn die EU-Kommission will für die wirtschaftliche Erholung Europas nach der Coronakrise 750 Mrd. Euro mobilisieren. Davon sollen 250 Mrd. Euro in Form von Krediten und 500 Mrd. Euro als nicht rückzahlbare Zuwendungen bereitgestellt werden.

Doch es könnte ein böser Kater nach der Party folgen

Im Moment werden negative Vorzeichen, wie schon im Februar dieses Jahres, von der Börse komplett ignoriert. Doch es stellt sich die Frage, wie lange das noch gut gehen kann. Denn die Märkte werden sich nicht ewig von den realen Wirtschaftsdaten abkoppeln können. Die Welt steht immerhin durch die Coronapandemie vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. So kann man es zumindest einer Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) entnehmen. UN-Generalsekretär António Guterres ließ dazu verlauten, die Coronakrise werde eine Rezession bringen, „die in der jüngsten Geschichte wahrscheinlich keine Parallele hat“.

Als äußerst ernst bewertet die Lage auch die Europäische Zentralbank (EZB). Am 27.05.2020 sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde, dass infolge der Viruspandemie die Konjunktur im Euroraum drastisch einbrechen wird. Die Wirtschaft der 19 Länder im Währungsraum dürfte laut ihrer Aussage um 8 bis 12 % schrumpfen. Die Nachrichtenlage ist also schlecht und die wirtschaftlichen Aussichten sind durchaus als katastrophal zu bezeichnen.

Wie werden die Akteure an den Börsen wohl reagieren, wenn schon bald die fürchterlichen Folgen, die das Coronavirus angerichtet hat, auch in den Geschäftsberichten der Unternehmen erkennbar werden? Ich fürchte, dann könnte es mit der Party, die derzeit an den Märkten gefeiert wird, ganz schnell vorbei sein. Und wenn die Stimmung kippt und eine zweite Welle von Panik die Kurse nach unten treibt, dann könnte uns ein Crash bevorstehen, in dem die Tiefststände vom März nicht nur getestet, sondern vielleicht sogar weit unterschritten werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...