Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktien waren noch nie billig – und haben die Anleger trotzdem saftig belohnt

Frau sieht sich am Flughafen Netflix am Handy an (Netflix Aktie)
Foto: Netflix

Der Streaming-Anbieter Netflix (WKN:552484) war noch nie eine wirklich billige Aktie. Das Unternehmen investiert konsequent alles verfügbare Reservekapital in das langfristige Wachstum des Umsatzes.

Das Ergebnis liegt in der Regel knapp über dem Break-even-Punkt. Das macht Netflix für Value-Anleger zu einer schwer zu rechtfertigenden Aktie macht. Abgesehen von der kurzen Qwikster-Episode in den Jahren 2011 und 2012, in der die Kurse von Netflix im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 % fielen, lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in den letzten zehn Jahren oft 100-mal über den Gewinnen. Derzeit liegt das KGV von Netflix beispielsweise beim heftigen 91-Fachen des Gewinns.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Manche Dinge ändern sich nicht

Vor einem Jahrzehnt sah es recht ähnlich aus. Selbst hartgesottene Investoren dachten, dass die Aktie überbewertet sei und dass es eine gute Idee wäre, die Gewinne einzufahren.

Damals wurden die Netflix-Aktien zum 44-Fachen der Gewinne und zum 28-Fachen des freien Cashflows gehandelt. Der splitbereinigte Aktienpreis betrug damals 15,32 USD pro Aktie.

Seitdem haben die Aktien von Netflix eine Rendite von 2.840 % erzielt. Hätte man im Juli 2010 10.000 USD an Netflix-Aktien verkauft, wären einem Gewinne von 294.000 USD entgangen.

Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Anfang 2011 hat das digitale Streaming-Angebot von Netflix den eigentlichen Hauptmarkt des Unternehmens – den Versand von DVDs – quasi ersetzt. Die Aktie erreichte im Juli mit fast 43 USD mit Splitbereinigung ihren Höchststand. Damals wurden die Aktien von Netflix 76-mal über den Gewinnen und 85-mal über dem freien Cashflow gehandelt.

Danach kam das Qwikster-Debakel und schuf die beste Buy-in-Möglichkeit, die ich je für ein hochwertiges Unternehmen gesehen habe, dessen weltweites Wachstum gerade erst begann. Hätte man damals Netflix-Aktien gekauft, hätte man 10.000 USD in mehr als eine halbe Million Dollar verwandelt:

Daten von YCharts

Selbst wenn man auf dem Höhepunkt vor der Episode mit Qwikster gekauft hätte, wäre man reich belohnt worden:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Daten von YCharts

Das KGV gilt hier nicht

Das KGV und die Discounted-Cashflow-Analyse sind nützliche Werkzeuge, wenn man den Investitionswert von Unternehmen mit langsamerem Wachstum bewertet. Die sacken die Gewinne ein, anstatt jeden Cent in Wachstumsideen zu investieren. Netflix gehört nicht zu diesen Unternehmen. Die herkömmlichen Finanzkennzahlen machen im Zusammenhang mit Wachstumswerten wie diesem keinen Sinn. Die Gewinne und Cashflows werden kommen, wenn die Wachstumschancen nicht mehr so offensichtlich sind. Aber das dürfte noch einige Jahre dauern.

Derweil bleibt Netflix ein guter Kauf. Selbst zu Höchstständen dank Corona. Die Pandemie hat das Abo-Wachstum und den stärker gewinnorientierten Geschäftsplan eher beschleunigt. Denn morgen könnte die Aktie wieder fallen, und dann könnte sie nie wieder so günstig zu haben sein. Wie dem auch sei, ich denke, wir können auch im kommenden Jahrzehnt starke Erträge von Netflix sehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix. Anders Bylund besitzt Aktien von Netflix. Dieser Artikel erschien am 18.6.2020 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...