Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

In Öl investieren: Ich frage mich, ob eine BP-Shell-Fusion eine Möglichkeit wäre?

Tanks
Foto: Getty Images

Da der Rohölpreis in den letzten Monaten um die 40 US-Dollar stagniert und noch keine Lösung für Covid-19 in Sicht ist, ist das Investieren in Öl ein riskantes Geschäft und die Ölunternehmen sind bei den Investoren in Ungnade gefallen.

Premier Oil fusioniert mit Chrysaor, und es gibt Gerüchte, dass Tullow Oil als nächstes für eine Übernahme in Frage kommen könnte. Nicht weniger als 36 US-Öl- und Gasunternehmen hatten bis August Konkurs angemeldet. Aber da der Druck immer größer wird, sind sogar die Majors in Schwierigkeiten, und da sowohl Royal Dutch Shell (WKN:A0D94M) als auch BP (WKN:850517) anscheinend Probleme haben, könnte eine Fusion in Aussicht sein?

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es ist nicht ausgeschlossen. Im Jahr 2004 argumentierte ein anerkannter Energieanalyst, Fadel Gheit, dass BP ein idealer Fusionspartner für Shell sein könnte. Natürlich kam es nie dazu, und beide gingen weiterhin ihre eigenen Wege. Aber bei BP und Shell scheinen sich diese Wege immer ähnlicher zu werden.

Verlagerung von Investitionen

Es gibt einen massiven Druck auf die Ölgiganten, ihr Geschäft zu bereinigen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Der Druck kommt von Regierungen, Aktivisten, Aktionären und Verbrauchern. Sie alle sind sich zunehmend der Notwendigkeit bewusst, ‚den Planeten zu retten‘. Rystad Energy meldet, dass die Ölgiganten ihre Portfolios massiv bereinigen müssen, wenn sie ihren Cashflow und ihre Kosteneffizienz verbessern und ihren Wettbewerbsvorteil erhalten wollen.

Shell strukturiert um und konzentriert sich stark auf die Reduzierung der Kosten, um sein Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen. Es wurde bestätigt, dass dies eine Änderung der Arten von Produkten, die es verkauft, bedeuten wird, wie zum Beispiel kohlenstoffarme Elektrizität und Biokraftstoffe, Wasserstoff und mehr. BP macht dasselbe. Sie arbeiten jetzt auf sehr ähnliche Ziele hin, und eine Fusion würde es ermöglichen, große Initiativen zur Kostensenkung voranzutreiben. Es würde ihnen auch helfen, ihre kohlenstoffneutralen Ziele effizienter zu erreichen.

Keine Fremden bei M&A

Es mag überraschend kommen, aber in Großbritannien wurden zwischen 1932 und 1975 BP und Shell in einem gemeinsamen Marketingunternehmen namens Shell-Mex und BP zusammengeführt. Es machte irgendwann keinen Sinn mehr, da die beiden Unternehmen international unabhängige Wege gingen.

1998 fusionierte BP mit Amoco, in einem Deal, der als die größte Fusion der Ölindustrie aller Zeiten gilt, mit einem Wert von ungefähr 48 Milliarden US-Dollar. Zu dieser Zeit wurde BP Amoco das größte britische Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar. Es wurde auch der größte Produzent von Öl und Erdgas in den USA. Auch Shell ist kein unbeschriebenes Blatt bei Fusionen, zuletzt bei der Übernahme der BG Group, einer britischen Öl- und Gasfördergesellschaft, die 2016 abgeschlossen wurde.

Da BP und Shell seit langem als Rivalen betrachtet werden, könnte es alternative Unternehmen geben, die die Aktionäre als besser geeignet für einen M&A-Prozess erachten würden. Andere Supermajors, von denen ich denke, dass wir sie in Betracht ziehen könnten, sind Chevron, ConocoPhillips, Eni, ExxonMobil oder Total.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

BP hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13, der Gewinn pro Aktie beträgt 15 Pence und die Dividendenrendite liegt bei etwa 8 %. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Shell liegt bei 6, der Gewinn pro Aktie bei 1,52 £ und die Dividendenrendite bei 5 %. BP hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 42 Mrd. US-Dollar und die von Shell liegt bei 35 Mrd. US-Dollar, was bestätigt, dass sie nicht mehr die Riesen sind, die sie einmal waren. Nichtsdestotrotz denke ich, dass sie immer noch viel zu bieten haben und ich würde Aktien von beiden Unternehmen kaufen. Sie haben jahrzehntelange Erfahrung, strukturieren um, um ihr Überleben zu sichern, und sie behalten eine globale Reichweite.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Kirsteen Mackay auf Englisch verfasst und am 20.10.2020 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool UK hat keine Position in irgendeiner der genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...