Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alibaba oder JD.com? Diese Aktie ist unternehmensorientiert jetzt interessanter!

Alibaba
Foto: Alibaba

Die Aktien von Alibaba (WKN: A117ME) und JD.com (WKN: A112ST) besitzen eine wesentliche Schnittstelle, aufgrund derer sie beide häufig wahrgenommen werden: den E-Commerce. Hinter diesen beiden Namen stecken schließlich zwei der führenden E-Commerce-Akteure im asiatischen Raum. Wenngleich mit einigem Abstand.

Doch welche dieser beiden Aktien ist jetzt aus einem unternehmensorientierten Blickwinkel heraus die spannendere Option? Eine interessante Fragestellung, der wir heute einmal auf den Grund gehen wollen. Wobei der E-Commerce chancenseitig möglicherweise eine kleinere, untergeordnete Rolle spielen wird bei diesen beiden Tech-Konzernen, die bereits viel mehr zu bieten haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,84%

Benchmark

+65,98%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Alibaba: Platzhirsch in mehr als einer Hinsicht!

Alibaba ist zunächst der unangefochtene Platzhirsch in mehr als einem Bereich: Im E-Commerce liegt der Marktanteil bei ca. 50 %. Auch im Cloud-Segment ist Alibaba führend und im Segment der digitalen Finanzdienstleistungen besitzt Alipay ebenfalls einen mit führenden Anspruch. Wobei Alipay inzwischen zu Ant Financial gehört, wo Alibaba einen Anteil von ca. 33 % besitzt, der jetzt im Rahmen des Börsengangs viel Aufsehen erregt.

Doch damit ist die Chance nicht ansatzweise skizziert: Alibaba ist inzwischen viel mehr als diese drei führenden Trendbereiche. So möchte der Tech-Konzern künftig auch in andere Bereiche expandieren. Unter anderem in der Produktion haben die Chinesen inzwischen damit begonnen, Digitalisierung im asiatischen Raum einkehren zu lassen. Auch Fahrdienstleistungen und selbst klassisch-konservative Geschäftsmodelle wie Energie werden künftig angegangen. Alibaba möchte ein insgesamt führender Tech-Konzern werden, der in quasi allen Bereichen des Lebens seine Finger mit drinhat.

Das zeigt, dass Alibaba selbst jetzt noch viele Wachstumsmöglichkeiten sieht, obwohl drei starke Megatrends schon heute dominieren. Andere Bereiche sollen jedoch noch folgen. Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von ca. 820 Mrd. US-Dollar scheint das Potenzial noch nicht ausgereizt. Speziell wenn Alibaba es schaffen sollte, im asiatischen Raum in fast allen wichtigen Zukunftssegmenten ein führender Akteur zu werden.

JD.com: Allmählich mehr als bloß E-Commerce!

JD.com liegt hingegen noch etwas zurück, und das ebenfalls in mehr als einer Hinsicht: Mit einem Marktanteil von ca. 20 % im asiatischen Raum ist allerdings auch dieser E-Commerce-Akteur eine Macht. Sowie ein Verfolger auf Alibaba, wenn auch mit Abstand. Da JD.com jedoch über eine eigene Logistik und einen eigenen Warenversand verfügt, könnte der Verfolger qualitativ etwas aufholen und möglicherweise leichte Marktanteile gewinnen. Wobei JD.com Alibaba vermutlich niemals wirklich wird einholen können. Muss der Verfolger jedoch auch nicht, um im rasant wachsenden Gesamtmarkt konsequent zu wachsen.

Der Name JD.com steht jetzt jedoch auch für mehr als bloß den E-Commerce ein. Der Verfolger beginnt damit, sich ein zweites Standbein im Cloud-Bereich und im E-Health-Segment aufzubauen. Damit verfolgt JD.com einerseits den Ansatz vieler E-Commerce-Akteure und das Erfolgsrezept von Alibaba, richtet sich jedoch insgesamt auch nach weiteren, höhermargigen Wachstumsmärkten aus.

JD.com wird bedeutend kleiner bewertet als Alibaba: Die derzeitige Marktkapitalisierung beläuft sich auf 126,5 Mrd. US-Dollar, was lediglich einem Sechstel des Börsenwertes von Alibaba entspricht. Damit könnte die Chance möglicherweise etwas größer sein. Vor allem wenn JD.com es schafft, in seinen neuen Wachstumsmärkten auf signifikante Marktanteile zu kommen und das Wachstum zu beschleunigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Keine einfache Entscheidung

Keine Frage: JD.com und Alibaba sind zwei innovative, digitale Tech-Konzerne, für die nicht einmal der Himmel das Limit zu sein scheint. Beide expandieren konsequent weiter und in neue Geschäftsfelder. Das könnte das Erfolgsrezept beider Wachstumsgeschichten sein.

Alibaba ist mit seiner klar führenden Position im E-Commerce, in der Cloud und im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen die sicherere Wahl. Hier dürften in Anbetracht des Marktwachstums langfristig solide Renditen auf die Investoren lauern. Das Salz in der Suppe sind die neuen strategischen Imperative, die die Vision hinter der Aktie konsequent erweitern.

Für chancenorientiertere Investoren könnte JD.com vielleicht etwas jünger und dynamischer sein. Sowie am Beginn des Prozesses stehen, das eigene Geschäft auf neuere, höhermargigere Geschäftsbereiche auszubauen. Für mich sind das die eher prägenden Merkmale dieser beiden vermeintlichen E-Commerce-Akteure. Wobei beide langfristig attraktive Chancen beinhalten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Alibaba und JD.com. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alibaba Group Holding Ltd. und JD.com. 



Das könnte dich auch interessieren ...