Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Realty Income vs. General Mills: Jetzt ist diese Dividendenaktie attraktiver!

InsurTech-Aktie Chance und Risiken
Foto: Getty Images

Die Aktien von Realty Income (WKN: 899744) und von General Mills (WKN: 853862) besitzen operativ wenig Überschneidungen. Aber trotzdem eine wichtige Gemeinsamkeit für alle Einkommensinvestoren: Beide zahlen zuverlässige und potenziell attraktive Dividenden an die Investoren aus.

Keine Frage: Gepaart mit den defensiven Geschäftsmodellen könnte das ein attraktiver Gesamtmix für eine Basis-Dividendenaktie sein. Oder eben für zwei, wenn man auf beide Ausschütter setzen möchte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Heute soll uns jedoch eine andere Frage beschäftigen. Nämlich: Welche dieser beiden Aktien ist derzeit attraktiver? Mit Blick auf die aktuelle fundamentale Bewertung, die Dividende und auch die Aussichten wollen wir das etwas näher beantworten.

Realty Income & General Mills: Bewertung & Dividende

Zunächst werden wir dabei einen Blick auf die Bewertungskennzahlen von Realty Income und General Mills riskieren. Fangen wir bei dem für alle Dividendenjäger Wichtigen an: General Mills schüttet derzeit 0,51 US-Dollar an die Investoren aus, die bei einem aktuellen Aktienkurs von 55,75 US-Dollar (14.01.2020, maßgeblich für alle Kurse und Kennzahlen) einer Dividendenrendite von 3,65 % entsprechen. Realty Income zahlt pro Monat 0,2345 US-Dollar aus. Ein Wert, der auf das Gesamtjahr gerechnet bei einem Aktienkurs von 57,83 US-Dollar einer Dividendenrendite von 4,86 % entspricht.

Die Dividende ist jedoch natürlich nicht alles. Gemessen an den aktuellen Quartalszahlen fällt nämlich auf, dass die fundamentale Bewertung beider Aktien bei anderen Kennzahlen ein wenig auseinandergeht. Realty Income kam zuletzt auf Funds from Operations in Höhe von 0,81 US-Dollar im Quartal. Auf Jahresbasis entspräche das einem Kurs-FFO-Verhältnis von ca. 17,8. General Mills kam hingegen auf ein Ergebnis je Aktie von 1,06 US-Dollar. Das entspräche gegenwärtig einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 13,1. Damit ist die Aktie von General Mills offenkundig preiswerter. Zumindest im Moment.

Außerdem besitzt die Dividende von General Mills mehr Potenzial. Trotz niedrigerer Dividendenrendite ist der US-amerikanische Lebensmittelkonzern daher deutlich preiswerter bewertet. Wie gesagt: im Moment.

Aussichten und Wachstum im Blick!

Das ist insbesondere deshalb relevant, da General Mills außerdem einen moderaten bis sogar rasanteren Wachstumskurs vorweisen kann. Das Quartalsergebnis von 1,06 US-Dollar lag zuletzt über den Vorjahreswerten. Damit knüpft der US-Konzern an die derzeitige Entwicklung an. COVID-19 fungiert gewissermaßen als Katalysator im Zahlenwerk, weil mehr Verbraucher mehr zu Hause speisen. Eine prächtige Entwicklung, die natürlich nicht zwingend nach der Epidemie anhalten muss. Über Preise und neue Märkte (beispielsweise Tiernahrung) könnte General Mills jedoch zumindest einen moderaten Wachstumskurs halten.

Realty Income kämpft hingegen ein wenig mit COVID-19. Zuletzt konnten beispielsweise nur 93 % der Mieten im dritten Quartal eingenommen werden. Das hinterließ Spuren im Zahlenwerk, die sich auch bei weniger Funds from Operations je Aktie bemerkbar gemacht haben. Grundsätzlich kann das natürlich ein Turnaround-Potenzial implizieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Management hat zudem beschlossen, die Anzahl der ausstehenden Aktien moderat zu verwässern, um etwas über eine halbe Milliarde US-Dollar aufzunehmen. Diese finanziellen Mittel sollen jedoch in Zukäufe gesteckt werden, die potenziell den Wachstumskurs wieder einläuten oder langfristig aufrechterhalten könnten.

Der Zeitpunkt könnte dabei günstig sein. Immerhin führt COVID-19 speziell im Einzelhandels-Immobiliensegment jetzt vermutlich zu preiswerteren Kaufchancen. Das zeigt mir, dass das Management langfristig denkt und günstige Chancen ergreifen möchte.

Realty Income vs. General Mills: Meine Wahl

Eine Aktie, die derzeit attraktiver ist? Die Wahl fällt mir ehrlich gesagt nicht gerade leicht. Müsste ich mich entscheiden, so würde ich vermutlich General Mills wählen, aufgrund der preiswerteren Bewertung. Allerdings besitzt auch Realty Income ein sehr solides Dividendenpotezial. Wenn außerdem hohe Dividendeneinkünfte jetzt dein Ziel sind, so könnte diese Aktie sogar attraktiver sein.

Beide Aktien sind jedenfalls Stützpfeiler meines Dividenden-Depots und das wird auch so bleiben. Sollten die Aktien korrigieren, so würde ich möglicherweise sogar noch einmal nachkaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von General Mills und Realty Income. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...