2 Aktien mit über 100 % Rendite und viel Potenzial

Das letzte Jahr hat an der Börse nach einem schwierigen Start ein paar große Gewinner hervorgebracht. Seit dem Tiefpunkt im März sind einige Aktien um 100 %, 200 % oder noch mehr gestiegen. Generell muss man viel Glück haben, um eine Aktie zu finden, deren Wert sich in nur zwölf Monaten verdoppelt oder sogar vervielfacht. Die folgenden zwei Aktien haben aber genau dieses Kunststück vollbracht. Daher ist es an der Zeit, einmal genauer zu schauen, ob es in diesem Jahr vielleicht noch weiter raufgehen könnte.
Shop Apotheke Europe
Die Aktie der Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94) war einer der ganz großen Gewinner des letzten Jahres. Um mehr als 400 % ging es allein in diesem Zeitraum rauf. Selbst der breite Kurssturz im März konnte dem Kursfeuerwerk nichts entgegensetzen. Tatsächlich lag der Kurs im gesamten vergangenen Jahr nur an wenigen Tagen unterhalb des Kurses vom Jahresbeginn. Um mit dieser Aktie Geld zu verlieren, hätte man also ganz viel Pech haben müssen.
Der starke Kursanstieg im letzten Jahr hatte gute Gründe. Einerseits hat die aktuelle Situation die Zahl der Bestellungen in die Höhe schnellen lassen. Dadurch ist der Umsatz stark gestiegen und das Unternehmen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen, was der Profitabilität hilft. Gleichzeitig ist aber auch ein extrem wichtiger Meilenstein in Sichtweite geraten: In diesem Jahr könnte das Unternehmen zum ersten Mal Gewinne schreiben.
Angesichts dieser guten Nachrichten hat die Aktie ihren Höhenflug seit Jahresbeginn weiter fortgesetzt. Aktuell kostet die Aktie mit 220 Euro (Stand: 03.02.2021, relevant für alle Kurse) schon 41 % mehr als am Jahresanfang! Wenn die Shop Apotheke weiterhin so gute Zahlen liefert, könnte auch die Aktie ihren Höhenflug weiter fortsetzen.
Infineon
Auch die Infineon-Aktie (WKN: 623100) hat ein sehr gutes Jahr hinter sich gebracht. Im Gegensatz zur Shop Apotheke wurde die Aktie vom breiten Kurssturz im März mit in die Tiefe gerissen. Auf knapp über 10 Euro ging es runter, bis sich der Kurs wieder erholt hat. Inzwischen kostet eine Aktie 33,83 Euro und steht damit ungefähr auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren!
Die Infineon-Aktie konnte sehr von der schnellen Erholung der Automobilbranche profitieren. Da Infineon einer der großen Zulieferer in der Branche ist, zählt das Unternehmen zu den Hauptprofiteuren des Aufschwungs. Inzwischen sind die Fertigungskapazitäten der meisten Unternehmen in der Chipbranche stark ausgelastet, was die Gewinne in die Höhe schnellen lässt. Für das laufende Jahr erwartet Infineon daher einen ordentlichen Umsatzanstieg auf etwa 10,5 Mrd. Euro. Das entspricht einem Anstieg um etwa 24 % gegenüber den 8,5 Mrd. Euro des Vorjahres.
Auch Infineon geht also mit vielen guten Nachrichten und einem optimistisch gestimmten Ausblick in das laufende Jahr. Beste Voraussetzungen für weiter steigende Kurse.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.