Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktienmärkte: Unmengen an Geld sind uninvestiert

Finanzielle Freiheit Aktienkäufe Geld Dividenden
Foto: Getty Images

Die letzten Wochen haben uns daran erinnert, dass Aktienmärkte nicht nur nach oben gehen. Die wichtige Frage für längerfristig orientierte Anleger ist natürlich: Stehen wir vor einem langanhaltenden Abwärtstrend am Aktienmarkt?

Auch wenn man zukünftige Marktentwicklungen nie sicher vorhersagen kann, würde ich vermuten, dass wir nicht vor harten und langen Kursrücksetzern an der Börse stehen. Denn neben noch ein paar anderen Gründen spricht für mich vor allem die gigantische Menge an uninvestiertem Geld dafür, dass fallende Kurse Kaufinteresse wecken werden, was dem Aktienmarkt einen unterstützenden Boden geben könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seit Beginn der Pandemie haben weltweit umfassende Konjunkturprogramme sowie mangelnde Möglichkeiten, Geld auszugeben, dazu geführt, dass es eine regelrechte Explosion an Barmitteln gab. Es hat sich sehr viel Erspartes angehäuft, das aktuell bei Nullzinsen – wenn nicht sogar Strafzinsen – brav darauf wartet, langsam oder vielleicht auch etwas schneller von der Inflation entwertet zu werden. Trotz des boomenden Aktienmarktes der letzten Monate hat bisher nur ein winziger Teil dieses Geldes den Weg in Aktien gefunden.

Das Potenzial für eine größere Nachfrage nach Aktien ist somit da. Ein konkretes Beispiel: Kürzlich haben in einer amerikanischen Studie die Hälfte der 25- bis 34-Jährigen Online-Broker-Nutzer angegeben, dass sie mindestens 50 % der vom Staat versendeten Konjunkturschecks für Investments am Aktienmarkt ausgeben wollen.

Es wird oft darüber gesprochen, dass man fast nur noch bei Aktien die Chance auf solide bis gute langfristige Renditen hat, was für eine starke Nachfrage nach Aktien spricht. Das ist eine relevante Sichtweise. Wichtig ist aber auch die andere Seite der Medaille, also zu wissen, ob es überhaupt Kapital gibt, das von dieser Chance Gebrauch machen könnte. Der Blick auf die immens gestiegenen Ersparnisse zeigt: Das Nachfragepotenzial ist riesig.

Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!



Foto: Public Domain

3 Tricks, um im nächsten Börsencrash richtig reich zu werden!

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.




Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...