Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Royal Dutch Shell-Aktie: Jetzt kommt Druck in den Konzernumbau

Foto: The Motley Fool

Bei der Aktie von Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) dürfte es operativ zuletzt wieder etwas runder laufen. Der britisch-niederländische Öl- und Erdgaskonzern profitiert von den Ölpreisen. Mit Blick auf einen Barrelpreis von fast 70 US-Dollar je Barrel Brent ist die Ausgangslage überaus bequem. Gewinne und freie Cashflows dürften aus dem operativen Geschäft möglich sein.

Mittel- bis langfristig ist das jedoch möglicherweise nicht mehr der Fall. Zumindest die Beziehung zwischen Ölpreisen und dem Gesamterfolg von Royal Dutch Shell könnte geringer werden. Im Rahmen eines Konzernumbaus möchte das Management klimaneutraler werden. Und eben auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die eigenen Bemühungen sind augenscheinlich jedoch nicht ausreichend, wie jetzt ein Gerichtsurteil unterstreicht. Der britisch-niederländische Konzern scheint damit faktisch zu einem schnelleren Konzernumbau gezwungen zu sein, hier ein paar interessante Details.

Royal Dutch Shell: Bittere Pleite vor Gericht

Royal Dutch Shell musste sich zuletzt im Rahmen eines Gerichtsurteils in Den Haag geschlagen geben. Umweltorganisationen und rund 17.000 Privatpersonen haben gegen den britisch-niederländischen Konzern geklagt. Wobei es um Klimaziele und einen Prozess rund um die Verpflichtung solcher Öl- und Erdgasmultis ging. Und eben die Emissionen, die vom derzeitigen Kerngeschäft mit fossilen Brennstoffen ausgehen.

Das Gericht jedenfalls hat den Klägern recht gegeben und Royal Dutch Shell im Rahmen des Urteils konkrete Auflagen erteilt. Demnach müsse der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid bis zum Jahr 2030 um 45 % gesenkt werden. Vergleichswert für das Urteil ist das Jahr 2019. Zudem ist der Gesamtkonzern mit dem Urteil zum Schutz des Klimas selbst verpflichtet. Das gelte auch für eigene, verbundene Unternehmen, Zulieferer und Endabnehmer. Ein hartes, garantiert nicht unumstrittenes Urteil.

Einwände gegen die Begründung konnten das Gericht nicht überzeugen. Auch andere Konzerne seien von diesen Regeln betroffen, wie das Gericht bestätigte. Möglicherweise muss der britisch-niederländische Öl- und Erdgasmulti sich daher in Zukunft schneller von Projekten mit Öl und Erdgas trennen, um die Auflagen aus dem Urteil einzuhalten.

Druck: Ein schlechter Wegbereiter?

Dass Royal Dutch Shell jetzt beim Thema Konzernumbau unter Druck gerät, könnte ein Hindernis sein. Bitter ist schließlich, dass sich das Management sowieso zu einem nachhaltigeren Fußabdruck bekannt hat. Allerdings scheinen die derzeitigen Pläne nicht schnell genug zu gehen. Zumindest nicht für die Kläger und das zuständige Gericht.

Wenn dieses Urteil rechtskräftig ist, könnte das das Management von Royal Dutch Shell in die Situation bringen, sich in den nächsten Jahren rascher von Beteiligungen an Öl und Erdgas zu trennen. Spannend dürfte dabei bleiben, ob die Verkaufserlöse darunter leiden. Oder auch nicht, faktisch gibt es schließlich häufig keine andere Wahl als einen Verkauf.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Insgesamt dürfte auch interessant sein, ob hier das letzte Worte bereits gesprochen ist. Das Management von Royal Dutch Shell möchte offenbar in Berufung gehen. Möglicherweise ist das Urteil daher überaus streitbar, was weitere Wendungen eröffnen könnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...