Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Shell-Urteil: Ein Warnsignal für ALLE Öl-Aktien

Pipelines mit Sonnenuntergang
Foto: Getty Images

Vor etwa einer Woche, am 26. Mai, wurde Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M) von einem niederländischen Gericht dazu verdonnert, mehr für den Klimaschutz zu tun. Konkret soll der Konzern in 2030 nur noch rund 55 % der 2019 emittierten CO2-Menge ausstoßen. Das Unternehmen ist demnach dazu verpflichtet, sein Geschäftsmodell zu ändern. Die Kosten werden gewaltig. Auch Investoren anderer Öl-Aktien sollten hier genau hinsehen.

Denn andere Produzenten werden die Lücke nicht einfach ausfüllen und sich über größere Marktanteile freuen können. Vielmehr dürfte das Urteil aus Den Haag Strahlkraft auf die gesamte Branche haben. So könnten bald ähnliche Klagen gegen andere Ölgiganten folgen. Und auch bei diesen könnten Umweltverbände und Co gute Chancen haben. Alles in allem ein verheerendes Umfeld für Öl-Aktien.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Öl-Aktien müssen sich neu erfinden

Ölunternehmen werden also ihre Geschäftsmodelle verändern müssen, um relevant zu bleiben. Auf der Hand liegt der Wandel zum auf erneuerbare Quellen fokussierten Energiekonzern.

Doch es gibt noch weitere Optionen für Öl-Aktien. Upstream-Konzerne könnten anstatt Erdöl Rohstoffe abbauen, die für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien nötig sind – wie Lithium, Nickel oder Graphit. Denn wenn Elektroautos den Diesel ablösen sollen und dezentrale Energiespeicher der Ersatz für Spitzenlastkraftwerke werden sollen, werden wir in den nächsten Jahren Unmengen an Batterien benötigen. Die Rohstoffe dafür sind zwar auf der Erde ausreichend vorhanden – aber irgendwer muss sie auch ausbuddeln. Upstream-Ölkonzerne haben hier sicherlich einiges Know-how, das man gut einsetzen könnte.

Midstream-Unternehmen, die derzeit Öl- und Gas-Pipelines betreiben, könnten in der gerade entstehenden Wasserstoffwirtschaft ihr Heil finden. Denn auch dieser muss über verlässliche und dichte Pipelines transportiert werden. Und Downstream-Unternehmen, die Öl zu Benzin, Kerosin und anderen Erzeugnissen verarbeiten, könnten ihren Fokus auf Biokraftstoffe oder die weitere Chemieindustrie richten. So gibt es für alle Öl-Aktien in einer zukünftigen grünen Wirtschaft irgendwo einen Platz.

Es wird teuer und ungemütlich für Aktionäre

Royal Dutch Shell und andere Öl-Aktien waren bisher vor allem als Dividendenzahler geschätzt. Doch damit könnte Schluss sein. Denn der Umbau der Geschäftsmodelle wird Milliarden verschlingen und vorübergehend die Gewinne einschmelzen. Das könnte für Aktionäre zu einem Doppelschlag werden: fallende Kurse und gekürzte Dividenden. Doch die Transformation ist notwendig und muss mit vollem Einsatz durchgeführt werden. Nur dann bietet sie die Chance, in der Energiewirtschaft der Zukunft einen größeren Marktanteil einzunehmen. Alles andere wird als Pipelinekrepierer enden.

Öl-Aktien drängen sich für mich persönlich nicht als Investment auf. Ähnlich wie etablierte Autobauer werden sie viele Investitionen zu tragen haben und werden dafür möglicherweise nicht entlohnt. Es gibt wesentlich interessantere Alternativen, um vom grünen Wandel zu profitieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt keine der genannten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...