Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

23.633 Euro durchschnittliches Nettogehalt in Deutschland: Neidisch? Zufrieden?

Euro Geldscheine
Foto: Getty Images

23.633 Euro sind augenscheinlich das durchschnittliche Nettogehalt in Deutschland. Das ist erst einmal ein Wert, den man natürlich kritisch hinterfragen darf. Durchschnitt und Median sind schließlich nicht das Gleiche. Allerdings können wir das für den Moment einfach mal so hinnehmen.

Riskieren wir heute lieber einen Blick darauf, woher der Wert von 23.633 Euro als durchschnittliches Nettogehalt kommt. Sowie, was du jetzt machen könntest. Egal ob du neidisch oder zufrieden bist: Luft nach oben könnte in jedem Fall vorhanden sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

23.633 Euro durchschnittliches Nettogehalt

Aber fangen wir vielleicht erst einmal mit etwas Quellenkritik an: Das heute genannte durchschnittliche Nettogehalt hat die Commerzbank ermittelt. Dabei handelt es sich offenbar wirklich um einen Durchschnittswert und nicht um einen Median. Auch das ist eine erste wertvolle Erkenntnis an dieser Stelle.

Wie die Commerzbank weiter ausführt, liegt dem ein durchschnittliches Bruttogehalt in Höhe von ca. 35.000 Euro zugrunde. Auch das ist ein Wert, der spannend ist und kritisch hinterfragt werden könnte. Aber wir nehmen ihn für heute einfach einmal so hin.

Wie die Commerzbank weiter ausführt, ist das durchschnittliche Nettogehalt von 23.633 Euro natürlich nicht repräsentativ für die breite Masse, sondern dem liegen teilweise starke branchen- und ausbildungsabhängige Schwankungen zugrunde. Das wiederum könnte dazu führen, dass du entweder jetzt gerade zufrieden bist, während du diese Zeilen liest. Oder aber neidisch bist, wenn du siehst, was andere möglicherweise jetzt haben.

Unzufrieden? Verändere etwas!

Wenn du daher in diesem Moment unzufrieden sein solltest, besitzt du einige Möglichkeiten. Entweder du versuchst, etwas an deiner Einkommens- und Gehaltssituation zu verändern. Auch das könnte clever sein, wenn du dich unterdurchschnittlich fühlst.

Oder du setzt auf andere Quellen, um dein Nettogehalt aufzubessern. Regelmäßiges Investieren, selbst von kleineren Beträgen, kann langfristig zu einem Vermögen führen. Das wiederum kann monetarisiert und zu Einkommen gemacht werden. Beispielsweise über das Entsparen oder auch mithilfe von Dividendenaktien. Letztere Variante zielt hingegen direkt auf das Aufbauen eines passiven Einkommens ab.

Im Endeffekt sehen wir daher: Ein durchschnittliches Nettogehalt von 23.633 Euro ist zunächst vor allem eine Orientierungsgröße. Oder aber ein Vergleichswert. Wenn wir davon ausgehen, dass das einem durchschnittlichen Monatswert in Höhe von fast 1.970 Euro entspricht, so ist das definitiv keine schlechte Ausgangslage. Selbst wer sich näherungsweise in diesem Durchschnitt sieht, der kann langfristig orientiert mit cleveren Investitionen etwas verändern. Für mich eine sehr wesentliche Erkenntnis, die mittel- bis langfristig deine persönlichen finanziellen Verhältnisse neu definieren könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...