Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Zukunft ist ungewiss und Experten irren – Beispiel autonomes Fahren

Foto: Waymo LLC

Seit Wochen kann man am Wochenende im Handelsblatt nachlesen, dass laut Experten in der Folgewoche eine Korrektur am Aktienmarkt wahrscheinlich ist. Was passiert anschließend in der Realität? Die wichtigsten Indizes der USA und Deutschland erreichen ständig neue Höhen. Was kann man davon mitnehmen?

Kein Fachmann oder Profianleger kennt die Zukunft. Bei einzelnen Unternehmen kann man sich mit viel Arbeitsaufwand oder den richtigen Kontakten möglicherweise einen Vorteil erarbeiten. Möglicherweise entwickelt sich eine Aktie bei der Bekanntgabe von guten oder schlechten Quartalszahlen trotzdem gegenteilig. Wie soll man dann kurzfristig die Entwicklung von zahlreichen Unternehmen in einem Index korrekt vorhersagen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Schwankungsbreite bei Prognosen

Aber auch bei der Prognose der Entwicklung von einzelnen Unternehmen können Experten katastrophal danebenliegen. Gerade wenn eine neue, disruptive Technologie den bestehenden Markt auf den Kopf stellen könnte, sind Vorhersagen schwierig. Setzt sich die Disruption am Markt durch? Oder scheitert diese Firma und die existierenden Marktakteure können ihre Marktanteile halten?

Ein gutes Beispiel hierfür ist aktuell der Markt für autonomes Fahren. Zahlreiche Unternehmen arbeiten an dieser Technologie. Ein prominenter Vertreter ist Waymo. Der Tochter von Alphabet (WKN: A14Y6F) wird auf dem Gebiet von Experten viel zugetraut. Die Fahrzeuge des Unternehmens haben inzwischen 32 Mio. Kilometer auf öffentlichen Straßen bewältigt. Trotzdem verzeichnete das Unternehmen auch schon Rückschläge und die Expansion in weitere Städte läuft trotz des kürzlich erfolgten Starts in San Francisco eher schleppend.

Andere Experten sehen daher auch die Technologie von Tesla (WKN: A1CX3T) als bessere Lösung an. Diese setzt weniger auf komplexe Sensoren und ist günstiger. Es könnte deshalb sein, dass sich das autonome Fahren zwar durchsetzt, allerdings ein anderes Unternehmen einen Löwenanteil des Marktes erhält. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich autonomes Fahren niemals flächendeckend durchsetzt.

Die Zukunft rund um autonomes Fahren ist ungewiss

Sollte sich die Technologie des autonomen Fahrens allerdings durchsetzen, könnte das ein endgültiger Sargnagel für die klassische Automobilindustrie sein. Es werden viel weniger Fahrzeuge benötigt. Diese stehen seltener ungenutzt in Garagen und Parkplätzen. Die Auswirkungen auf das Klima wären im Gegensatz zur Diskussion um Verbrenner und Elektrofahrzeuge tatsächlich bahnbrechend.

Wie sollte man sich also als Anleger verhalten? Ob das autonome Fahren gelingt und wer sich als Sieger herauskristallisieren wird, werden wir erst in einigen Jahren sicher sagen können. Chancen ergeben sich für Aktionäre vor allem dann, wenn diese Eventualität nicht in der heutigen Firmenbewertung enthalten ist.

Hier sehe ich mehr Potenzial bei Alphabet. Ein Elektroauto wie Tesla können inzwischen einige andere Unternehmen ebenfalls bauen, niemand wird aber auf absehbare Zeit eine ähnliche Suchmaschine wie Google anbieten können. Die Chancen durch das autonome Fahren sind in der heutigen Firmenbewertung in meinen Augen nicht annähernd berücksichtigt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian Hainzl besitzt Aktien von Alphabet. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- & C-Aktien) und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...