Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist Hormel Foods die bessere Dividendenaktie als General Mills?

Nestlé
Foto: Getty Images

Hormel Foods (WKN: 850875) und General Mills (WKN: 853862) teilen sich vor allem eines: einen Markt. Im Endeffekt handelt es sich bei beiden US-amerikanischen Konzernen um Lebensmittelunternehmen. Deren Aktien können einem Peer-Group-Vergleich daher in etwa standhalten.

Bemerkenswert: Neben der allgemeinen Ausrichtung auf Lebensmittel sind in etwa die Portfolios gefühlt qualitativ und auch quantitativ mit Blick auf die Diversifikation vergleichbar. Hormel Foods besitzt, wenn ich das richtig sehe, unter 100 verschiedene Marken. General Mills wiederum ziemlich genau 100 verschiedene Produkte und Marken. Wobei letztendlich natürlich auch die Qualität zählt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,68%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber blicken wir auf die Vergleichbarkeit dieser beiden Aktien. Sowie die Frage, ob möglicherweise eine Aktie eine bessere Dividendenaktie ist als die andere Aktie.

Hormel Foods: Besser als General Mills?

Um eines vorwegzunehmen: An einer Stelle ist die Aktie von General Mills definitiv der klare Outperformer. Nämlich bei der Dividendenrendite. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern kommt auf eine Dividendenrendite von 3,25 %. Sein heutiger Peer wiederum auf 2,3 %. Ohne Zweifel ein quantitativer Unterschied. Als Foolishe Einkommensinvestoren sind wir jedoch eher auf der Suche nach Qualität.

Hier erkennen wir ziemlich schnell, dass General Mills Hormel Foods dann doch zu fürchten hat. Zwar kann die US-Aktie mit der höheren Dividendenrendite eine Historie mit über drei Jahrzehnten konsequent konstant gehaltenen Ausschüttungen vorweisen. Sowie einen Lauf von seit 1898 gezahlten Ausschüttungen im Allgemeinen. Auch das ist jedoch ein vornehmlich quantitatives Merkmal, das eher leicht in die Qualität geht.

Hormel Foods besitzt hingegen eine besondere Dividendenhistorie. Das Management hinter der Aktie erhöht seit 56 Jahren in Folge in jedem Jahr die Ausschüttungssumme je Aktie. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Aktie ein waschechter Dividendenkönig ist. Mit einem Dividendenwachstum von zuletzt ca. 5 % gehört die Aktie sogar zu den Dividendenkönigen, die mehr als nur ihre Pflicht erfüllen. Quantität und Qualität scheinen daher durchaus zu stimmen.

General Mills erhöhte wiederum im letzten Jahr erstmals wieder die Dividende. Aber in diesem Jahr zum Herbst patzte das Management. Das bedeutet nicht, dass man die Ausschüttungssumme je Aktie nicht weiter erhöhen kann. Bloß, dass das Intervall nicht ganz so zuverlässig ist.

Ganz ehrlich: Für mich ein Basket!

General Mills und Hormel Foods besitzen daher andere Vorzüge. Wobei mir ehrlich gesagt die Qualität des Dividendenkönigs etwas besser gefällt. Aber natürlich ist die Dividendenrendite vergleichsweise gering. Deshalb setze ich bei beiden Aktien inzwischen auf einen Basket-Ansatz, um von einer hohen Dividendenrendite und einem moderaten Wachstum zu profitieren. Beides zusammengenommen ist ein noch stärkerer Mix.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im Endeffekt erkennen wir: Die Nuancen sind verschieden, Qualität und Quantität ist irgendwo bei beiden Lebensmittel-Aktien gegeben. Was für dich in der jetzigen Situation ansprechender ist, sollte man sich als Foolisher Investor gut überlegen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von General Mills und Hormel Foods. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...