Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Medizintechnik Made in Germany – 2 aussichtsreiche Aktien

Medizin Siemens Healthineers
Foto: The Motley Fool

Medizinische Geräte nehmen einen immer wichtigeren Platz in unserer Gesundheitsversorgung ein. Viele Untersuchungen, die Entwicklung neuer Wirkstoffe und sogar Behandlungen und Operationen wären ohne diese Geräte nicht möglich. Entsprechend steigen die Umsätze der globalen Medizintechnikindustrie seit vielen Jahren. Für die nächsten Jahre erwartet Facts & Factors ein Wachstum von 5 % pro Jahr. Mir gefällt besonders, dass viele Unternehmen aus dem Bereich sowohl mit dem einmaligen Verkauf der Geräte als auch laufend mit der Wartung und dem Verkauf von Verbrauchsmaterialien Geld verdienen. Folgende zwei Unternehmen aus Deutschland finde ich besonders interessant.

Carl Zeiss Meditech

Carl Zeiss Meditech (WKN: 531370) stellt Geräte und Verbrauchsmaterialien für die Bereiche Augenheilkunde und Mikrochirurgie her. Der Bereich der Augenheilkunde machte dabei zuletzt 77 % der Umsätze aus (Stand: 29.10.21, gilt für alle Angaben). Vereinfacht gesprochen zählen alle Geräte, die typischerweise von einem Augenarzt zur Diagnose, Laserbehandlung und bei Operationen genutzt werden, zum Produktspektrum des Unternehmens. Im kleineren Bereich der Mikrochirurgie mit 23 % Umsatzanteil ist der Kundenkreis größer. Krankenhäuser und Zahnärzte nutzen die Produkte, um bei diversen Untersuchungen und Eingriffen besser zu sehen sowie zur intraoperativen Strahlentherapie.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,43%

Benchmark

+66,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Neben den reinen medizinischen Geräten bietet Carl Zeiss Meditech auch Software und Verbrauchsmaterialien an. Diese verhelfen dem Unternehmen zu einem stetig steigenden Anteil von zuletzt 39 % wiederkehrender Umsätze. Das Unternehmen aus Jena ist weltweit aktiv, 48 % der Umsätze werden in der Region Asien-Pazifik erzielt.

Die Umsätze und Gewinne stiegen bis zum Jahr 2020 kontinuierlich. Aufgrund eines Verschiebens von Routine-Untersuchungen und Operationen sanken die Ergebnisse im Corona-Jahr 2020. In diesem Jahr wächst der Konzern jedoch wieder stark mit bisher 24 % im Umsatz und 153 % beim EBIT. Damit sollte das bisherige Rekordergebnis aus 2019 in diesem Jahr deutlich übertroffen werden.

Auch langfristig geht Carl Zeiss Meditech angesichts einer alternden Bevölkerung, eines global steigenden Wohlstands sowie zunehmenden Patientenerwartungen von einem wachsenden Markt für seine Produkte aus. Das Unternehmen investierte im letzten Jahr hohe 16 % seiner Umsätze in Forschung und Entwicklung, um Technologieführer zu bleiben. Alles in allem ist Carl Zeiss Meditech aus meiner Sicht ein wirklich tolles Unternehmen mit einer starken Marktstellung. Lediglich die hohe Bewertung mit einem erwarteten KGV von 68 (bezogen auf das Geschäftsjahr 2021) hält mich bisher von einem Investment ab.

Siemens Healthineers

Siemens Healthineers (WKN: SHL100) ist mit mehr als zehn Mal so viel Umsatz deutlich größer als Carl Zeiss Meditech. Das Spin-Off von Siemens entwickelt und vertreibt weltweit unterschiedlichste medizinische Geräte wie Ultraschallsysteme, Röntgengeräte, Computertomografen, Produkte zur Labordiagnostik sowie zur Point-of-Care-Diagnostik und weitere. Siemens Healthineers erzielt ebenfalls laufende Einnahmen aus Wartungen und durch Verbrauchsmaterialien für diese Geräte. Seit der im April abgeschlossenen 16,4 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme des US-Unternehmens Varian, ist der Konzern auch im Bereich Krebsbehandlung, insbesondere der Strahlentherapie, aktiv.

Die Umsätze und Gewinne steigen seit vielen Jahren. Nur im Jahr 2020 gab es coronabedingt einen leichten Rückgang. In diesem Jahr steuert das Unternehmen jedoch wieder auf ein neues Rekordergebnis zu. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 39 % gegenüber dem eher schwachen Vorjahresquartal, das Ergebnis je Aktie legte gar um 84 % zu. Alle Geschäftsbereiche entwickelten sich sehr gut, wobei sich der Umsatz im Bereich Diagnostics aufgrund einer hohen Nachfrage nach Corona-Antigen-Schnelltests sogar verdoppelte.

Mir gefällt, dass das Unternehmen aus Erlangen in vielen Bereichen eine dominante Marktposition besetzt und ein Großteil der Umsätze aus wiederkehrenden Geschäften stammt. Im Gegensatz zu Carl Zeiss Meditech finde ich das erwartete KGV von 29 (bezogen auf das Geschäftsjahr 2021) nicht zu hoch und bin investiert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Siemens Healthineers. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...