Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

HelloFresh-Aktie mit Ausblick auf 2022: Zunächst das gleiche Schema

HelloFresh
Foto: HelloFresh

Das Geschäftsjahr 2021 nähert sich auch für die HelloFresh-Aktie (WKN: A16140) allmählich dem Ende. Unterjährig hat sich erneut gezeigt, dass das Management für diesen Zeitraum eher zu konservativ geplant hat. Immerhin hat man zwischenzeitlich weitere Male insbesondere die Umsatzprognose deutlich erhöht.

Allerdings dürften Foolishe Investoren jetzt auf das kommende Geschäftsjahr 2022 blicken. Wie das wird, darauf gibt uns das Managementteam jetzt einen kleinen Vorgeschmack. Die Aktie von HelloFresh korrigierte in der Folge ein wenig. Möglicherweise zeichnet sich hier jedoch ein ähnliches Schema ab, wie wir es bereits in den vergangenen fast zwölf Monaten gesehen haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

HelloFresh-Aktie: Umsatzwachstum 20 bis 26 %?

Wie das Management der HelloFresh-Aktie nun verkündete, dürfte man im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich ein Umsatzwachstum zwischen 20 und 26 % erzielen. Das ist möglicherweise mehr, als der breite Markt und der Analystenkonsens zunächst erwartete. Wobei für die Erfolgsgeschichte inzwischen die Ergebnisse immer wichtiger sind.

Auch mit einer Ergebnisprognose wartet der E-Commerce-Akteur auf. In den kommenden zwölf Monaten soll es hier ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 500 bis 580 Mio. Euro geben. Offenbar ist das der Wert, der dem breiten Markt zunächst nicht schmeckt. In einem insgesamt sehr freundlichen Gesamtmarkt korrigieren die Anteilsscheine zum Dienstag der Woche schließlich.

Das Management der HelloFresh-Aktie verweist in diesem Kontext darauf, dass es eine ganze Menge Unsicherheiten bei dieser Prognose geben könnte. Aber wo wiederholt sich möglicherweise das Schema, das wir bereits kennen?

Erneut vorsichtiger Blick auf das kommende Geschäftsjahr

Wenn du mich fragst, scheint das Management der HelloFresh-Aktie erneut eher defensiv zu kalkulieren. Auch die erste Prognose für das noch laufende Geschäftsjahr 2021 sah ein eher moderates Umsatzwachstum vor. Hier rechnete der E-Commerce-Akteur zunächst ebenfalls mit einem Wert von Pi mal Daumen 20 % oder einem Quäntchen darüber hinaus.

Wir müssen natürlich zwei Dinge berücksichtigen: Zunächst die inzwischen größeren Zahlen. HelloFresh kam in den ersten neun Monaten dieses Geschäftsjahres auf einen Umsatz von 4,41 Mrd. Euro. Das heißt, ein höheres zweistelliges Wachstum könnte alleine vom Volumen zunehmend schwieriger sein. Außerdem wissen wir natürlich nicht, wie es im Rahmen der Pandemie als außerordentlicher Wachstumstreiber weitergeht.

Trotzdem wittere ich erneut, dass das Management womöglich lieber ein wenig zu konservativ kalkuliert, anstatt zu optimistisch hinsichtlich der eigenen Erwartungen in das neue Börsenjahr zu starten. Ob ich mit dieser Annahme bei der HelloFresh-Aktie richtig liege, darauf könnten wir schon bald einen Vorgeschmack bekommen. Immerhin beginnt das neue Börsenjahr 2022 in wenigen Wochen, auch für diesen zuletzt überaus wachstumsstarken E-Commerce-Akteur.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...