Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Börsenjahr 2022: 1 Megatrend, der nur Gewinner kennt

Megatrend 2022 Börse
Foto: Getty Images

Das Börsenjahr 2022 steht vor der Tür. Wie jedes Jahr muss der Investor von Welt eine Entscheidung treffen.

Die zentrale Frage lautet: Welcher Megatrend könnte das Börsenjahr 2022 dominieren?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,63%

Benchmark

+65,83%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hier geht es nicht in erster Linie um die höchste Rendite nach Jahresschluss. Es geht um die möglichst geschickte Zuordnung des hart erarbeiteten Kapitals. Also um die Frage, welcher Sektor im nächsten Jahr reif für eine Investition ist.

Dieses Jahr haben mich die Analysten der New Yorker Bank JPMorgan (WKN: 850628) inspiriert. Und mir dabei ungewollt eine Kombination aus Verbund-Aktie (WKN: 877738) und iShares Global Clean Energy UCITS ETF (WKN: A0MW0M) ans Herz gelegt.

Es war das Jahr der neuen Regeln

Die Prognosen der JPMorgan-Experten für das Börsenjahr 2022 sind dieses Mal alles andere als spektakulär (s. Market Insights „The Year ahead 2022“). Irgendwas mit Asien, irgendwas mit hochverzinsten Unternehmensanleihen. Kurzum: Größtenteils Dinge, die mich nicht wirklich interessieren.

Doch ein paar wenige Details haben mir zu denken gegeben. Da wäre zum einen die Sache mit China. Die Analysten stellen sehr gut dar, wie die Werkbank der Welt in diesem Jahr hart durchgegriffen und viele Dinge neu geregelt hat.

Das Resultat war unter anderem eine Alibaba-Aktie (WKN: A117ME), die seit Anfang des Jahres um rund 40 % gefallen ist (Stand für diese und alle weiteren Zahlen: 10.12.2021). Vielen anderen chinesischen Internetriesen erging es nicht besser. Kurzum: Der Megatrend Internet scheint seine beste Zeit hinter sich zu haben.

1 Megatrend, der keine Gegner kennt

Doch wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Denn bei einer Sache scheinen sich alle einig zu sein: Dem Megatrend CO2-Neutralität soll nichts im Wege stehen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Selbst China ist mit dabei. Wenn auch mit deutlich weniger ambitionierten Zielen.

Die Analysten von JPMorgan illustrieren wunderschön, was das für den globalen Energiemix im Jahr 2050 bedeuten könnte. In rund 30 Jahren soll über 50 % der Energie aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Kohle, Öl und Gas soll hingegen einen Anteil von nur noch 20 % erhalten.

Spannend ist vor allem die Rolle von Atomenergie und Wasserkraft. Bis zum Jahr 2050 könnte sich das Geschäft mit diesen Energiequellen satt verdoppeln.

Mit dieser Strategie kann man im Börsenjahr 2022 nur gewinnen

Das wäre eine gute Nachricht für die Verbund-Aktie. Denn das österreichische Energieunternehmen macht vor allem in Wasserkraft.

Billig ist die Verbund-Aktie nicht mehr. Aber diese Situation könnte sich im Börsenjahr 2022 sogar noch verschlimmern. Hier ist ein Gewinner entstanden, der die nächsten 30 Jahren einfach immer weiter gewinnen könnte.

Das prognostizierte starke Wachstum bei erneuerbaren Energien bleibt allerdings ein Rätsel. Wer wird hier das Rennen machen? Wind, Wasserstoff oder Solar?

Warum sich festlegen, wenn man alles haben kann. Zum Beispiel mit dem iShares Global Clean Energy UCITS ETF. Dieses globale Aktienpaket beinhaltet so ziemlich alles, was sich mit sauberer Energie beschäftigt.

Mit dieser Kombination aus Aktie und ETF kann man schon jetzt 80 % des prognostizierten Energiemixes 2050 abbilden. Kurzum: Es ist eine Strategie, mit der man im Börsenjahr 2022 eigentlich nur gewinnen kann. Und die kommenden 30 Jahre sowieso.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Stefan Naerger besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...