Diät halten bei guten Vorsätzen

Das neue Jahr steht vor der Tür, und damit die Versuchung, wieder einmal alles anders machen zu wollen. Beim Investieren sollte man aber eher Diät halten mit guten Vorsätzen.
Wer bereits eine fundierte und vielversprechende Strategie für seine Anlagen ausgeklügelt hat, der sollte es sich sehr gut überlegen, bevor er etwas oder gar alles an ihr ändert. Eine enttäuschende Phase allein ist noch kein guter Grund, einen kompletten Strategiewechsel zu vollziehen.
Keine Strategie wird jedes Jahr verlässlich großartige Renditen einbringen. Ein paar Durststrecken sind völlig normal, und können sich sogar über Jahre ziehen, und wer oft hin und her wechselt, verpasst oftmals die Chance, vom langfristigen Potential der Börse zu profitieren. Wichtig ist, dass man diszipliniert und stringent bleibt.
Etwas anderes ist natürlich, wenn man merkt, dass man ohnehin nie eine gesamtheitliche, aussichtsreiche Langfriststrategie hatte. Dann wäre das neue Jahr eine hervorragende Gelegenheit, sich (noch) näher mit dem Foolishen Investieren zu beschäftigen.
Und natürlich sollte man auch nicht zu dogmatisch sein. Ein paar ausgewählte, gut durchdachte Anpassungen des eigenen Portfolios können durchaus sinnvoll sein. Es gilt aber immer eine Grundregel: Etwas am eigenen Portfolio zu ändern darf nie zum Selbstzweck werden.
Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!

Foto: Volkswagen AG

Foto: Getty Images
2 Top-Aktien aus Deutschland, die ich mir ansehen würde, solange sie günstig sind
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Foto: Getty Images
1.000 Euro in einen MSCI World ETF investieren und 10 Jahre warten: Das ist das Ergebnis

Foto: Getty Images
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!