Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Abschwung an der Börse: Sollte man sein Geld abziehen?

Bär im Anzug steht vor sinkendem Kurs Börsencrash Crash an der Börse
Foto: Getty Images

Wichtige Punkte

  • Wenn der Markt ins Wanken gerät, mag es klug erscheinen, dein Geld abzuziehen.
  • Diese Taktik kann jedoch gefährlich sein.
  • Es ist einfacher als du denkst, deine Investitionen während eines Abschwungs in Sicherheit zu bringen.

Die Börse war in den letzten Wochen sehr unruhig und der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um fast 9 % gefallen.

Einige Anleger machen sich Sorgen, dass wir auf einen regelrechten Börsencrash zusteuern, aber niemand weiß mit Sicherheit, was die Zukunft bringt. Der Markt könnte abstürzen oder sich von diesem Abschwung erholen und weiter ansteigen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,97%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotzdem können Zeiten der Volatilität nerven. Es könnte also verlockend sein, dein Geld aus der Börse abzuziehen, nur für den Fall, dass die Kurse weiter fallen. Aber ist das die richtige Entscheidung für dich?

Sollte man sein Geld abziehen?

Es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wie sich der Markt in den nächsten Wochen oder Monaten entwickeln wird. Selbst Experten können nicht mit Sicherheit sagen, was passieren wird, was es schwierig machen kann, sich auf einen möglichen Crash vorzubereiten. Dein Geld aus der Börse abzuziehen, mag zwar klug erscheinen, kann aber riskanter sein, als du vielleicht denkst.

In einer idealen Welt würdest du deine Investitionen kurz vor einem Absturz abziehen und dann wieder investieren, wenn die Kurse ihren Tiefpunkt erreicht haben, um von der Erholung zu profitieren. In der realen Welt ist es jedoch extrem schwierig, diese Strategie erfolgreich umzusetzen.

Da der Markt unberechenbar ist, ist es fast unmöglich, den Markt richtig zu timen. Wenn du dein Geld jetzt abziehst und die Kurse steigen, verpasst du diese Gewinne. Wenn du später wieder investierst, könntest du am Ende sogar noch mehr zahlen, wenn die Preise weiter gestiegen sind. Wenn du hingegen mit dem Verkauf zu lange wartest, könntest du Geld verlieren, wenn die Preise stark gefallen sind.

Was solltest du mit deinen Investitionen tun?

Auch wenn es kontraintuitiv klingen mag, ist eine der besten Möglichkeiten, deine Investitionen vor Marktabschwüngen zu schützen, nichts zu tun.

Wenn du deine Investitionen hältst, verlierst du kein Geld, wenn sich der Markt zum Schlechten wendet. Dein Portfolio kann zwar kurzfristig an Wert verlieren, aber solange du nicht verkaufst, sind diese Verluste nur auf dem Papier. Wenn sich der Markt unweigerlich erholt, sollten sich auch deine Investitionen wieder erholen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Wahl der richtigen Investitionen ist also der Schlüssel, um Abschwünge zu überstehen. Starke Unternehmen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie sich nach Phasen der Volatilität wieder erholen. Wenn du dein Portfolio mit solchen Aktien füllst, haben auch deine Investitionen eine bessere Chance, die Krise zu überstehen.

Gerade jetzt ist die perfekte Gelegenheit, dein Portfolio zu durchforsten und zu überprüfen, ob alle deine Aktien langfristig gute Investitionen sind. Sie sollten solide Geschäftsgrundlagen, gesunde Finanzen und ein kompetentes Führungsteam haben.

Abschwünge an der Börse können einschüchternd sein, aber mit der richtigen Strategie hast du gute Chancen, dein Portfolio zu überleben. Wenn du die richtigen Investitionen auswählst und eine langfristige Perspektive beibehältst, bist du auf alles vorbereitet, was die Zukunft an der Börse zu bieten hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Katie Brockman auf Englisch verfasst und am 24.02.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...