Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Noch 1 Grund, nicht auf Tabak-Aktien zu setzen …!

Philip Morris Dividenden Tabakaktien
Foto: Getty Images

Tabak-Aktien erleben in diesem Jahr in Teilen eine Renaissance. Dabei geht es in erster Linie um die teilweise richtig günstigen Bewertungen. Mit einem Wechsel hin zu mehr Value sind Investoren bereit, über das vergleichsweise durchwachsene Geschäftsmodell und die unsicheren Zukunftsperspektiven hinwegzusehen.

Ob man selbst in Tabak-Aktien investieren sollte, das muss man mit sich selbst ausmachen. Allerdings sehe ich gerade jetzt aktuell einen Grund, warum Foolishe Investoren diese Branche vielleicht besser meiden sollten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Tabak-Aktien: Der Grund, sie zu meiden

Tabak-Aktien haben es seit geraumer Zeit deutlich schwerer. Menthol-Zigaretten sind inzwischen von der Bildfläche verschwunden, Ersatzprodukte fangen, positiv ausgedrückt, erst an, ihren Markt zu entwickeln. Das Kerngeschäft leidet aufgrund von Einschränkungen und Preiserhöhungen, und auch in Zukunft soll die Branche stärker ins Visier der Gesundheitspolitik genommen werden.

Eine weitere Nachricht vom Wochenende zeigt einen anderen Grund, warum ich unternehmensorientiert Tabak-Aktien meide. In der Schweiz hat sich nun eine Mehrheit der Bürger dafür ausgesprochen, die Werbung rund um den blauen Dunst stärker einzuschränken. Zwar galt der Markt als vergleichsweise liberal. Aber trotzdem hat das eine signifikante Signalwirkung.

Mit diesem Element direkter Demokratie erkennen wir, dass inzwischen auch viele Bürger offen gegen Tabak plädieren. Selbst wenn es nur um Werbung geht, die Branche hat einen schlechten Ruf. Ob der wiederum gerechtfertigt ist oder nicht, das kann für uns in diesem Moment unerheblich bleiben.

Die Einschränkungen für die Industrie und für Tabak-Aktien dürften daher anhalten. Weniger Interesse, weniger Konsum und weniger Möglichkeiten, sich selbst zu präsentieren, führen zu Druck im Markt. Zwar stagnieren viele Aktien operativ. Aber mit dem soliden Wachstum ist es inzwischen auch vorbei.

Kaum eine positive Investitionsthese

Tabak-Aktien besitzen für mich daher kaum eine positive Investitionsthese mehr. Dass Rauchen schädlich ist, das wissen wir seit geraumer Zeit. Aber der Druck auf die Branche, die Einschränkungen, Restriktionen und Verbote sind eine Entwicklung, die die letzte positive Ausgangslage und die Wachstumsmöglichkeiten zerstört.

Für mich ist das Votum in der Schweiz ein weiterer Indikator, der das sehr deutlich unterstreicht. Oder anders ausgedrückt: Es ist ein weiterer Grund, Tabak-Aktien ein für alle Mal zu meiden. Egal wie günstig oder Value sie auch wirken, die Investitionsthese stimmt für mich unternehmensorientiert einfach vorne und hinten nicht mehr.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...