Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Folge des ETF-Booms: Immer mehr Menschen können ein Vermögen aufbauen

Technologieaktien ETFs Abgeltungsteuer
Foto: Getty Images

Die Folgen des ETF-Booms: Je nachdem, welche Sichtweise man gerade hat, existieren positive und negative Folgen. Eigentlich ist es wie immer ein zweischneidiges Schwert. Trotzdem ziehe ich in Summe ein persönliches Fazit, was diese Möglichkeiten angeht.

Die für mich entscheidendste Folge des ETF-Booms ist nämlich, dass immer mehr Menschen ein Vermögen aufbauen können. Doch Vorsicht ist an einer Stelle geboten: Dass sie es können, heißt nämlich nicht automatisch, dass auch diese Folge eintritt. Lass uns trotzdem einen Blick darauf riskieren, warum diese Errungenschaft der passiven Indexfonds im Endeffekt sehr positiv ist.

Folge des ETF-Booms: Vermögensaufbau für viele!

Eine direkte Folge des ETF-Booms ist und bleibt für mich, dass das ein Mittel der Wahl für die breite Masse ist. Anstatt aufwendig einzelne Aktien identifizieren oder sich ein breites Depot zusammenstellen zu müssen, kann man einfach einen ganzen Markt kaufen. Research? Eigentlich eher wenig. Wobei man natürlich auch aus dem passiven Investieren eine ganze Wissenschaft machen kann. Oder eben nicht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Das ist in Summe sehr, sehr positiv. Mit einem marktbreiten ETF kann man langfristig-orientiert mit einer Rendite im höheren, einstelligen Prozentbereich rechnen. Für viele Anleger und Sparer dürfte das ausreichend sein, um einen Vermögensaufbau zu bestreiten, eine Rentenlücke zu stopfen, die Inflation auszugleichen oder auch andere Ziele zu verfolgen. Man wird nicht unbedingt ein Milliardär mit diesem Ansatz. Aber mit einem langfristigen Ansatz und dem richtigen Einsatz ist es durchaus möglich, Hunderttausende von Euro zusammenzusparen. Oder vielleicht sogar die Million.

Der ETF-Boom hat daher dazu beigetragen, dass die Börse und die Aktienmärkte nicht nur ein Betätigungsfeld für wenige sind, sondern damit auch ein wenig zu mehr Umverteilung und Partizipation geführt. Zumindest für diejenigen, die bereit sind, ihr Geld passiv zu investieren.

Eine Kann-Option!

Viele der negativen Folgen kommen jedoch genau von dem Ausmaß des ETF-Booms. Dadurch, dass es das Investitionsvehikel der Massen ist, ist das Volumen entsprechend hoch. Einige Skeptiker sprechen von dummem oder unerfahrenem Geld, was die Volatilität in Korrekturen oder Crashs erhöhen kann. Teilweise ist sogar von einem Systemrisiko die Rede, das von den Passivfonds ausgeht.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Entsprechend müssen wir sagen: Eine weitere Folge des ETF-Booms ist, dass nicht jeder Investor mit seinen Investitionen Geld verdient. Wer die Chancen und Risiken nicht kennt oder einen Buy-and-Hold-Ansatz nicht konsequent durchzieht, verliert vielleicht einen Teil seines Einsatzes.

Trotzdem ist auch hier jeder seines Glückes Schmied. Ich bin generell positiv von den Möglichkeiten geprägt. Der ETF-Boom gibt vielen Investoren das Handwerkszeug, um die eigenen Finanzen in die Hände zu nehmen und eine solide Rendite über Jahre und Jahrzehnte hinweg einzufahren. Wer sich darauf einlässt und bereit ist, den Weg konsequent zu gehen, vor allem wenn es schwierig wird, der darf gerne auch die vermeintlichen Schattenseiten ausblenden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...