Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Manche Growth-Aktien müssen 100 % steigen, um dein Geld zurückzuverdienen: Öh, na und?!

Börse Langfristige Geldanlage Wachstumsaktien Finanzielle Freiheit Growth Vermögen Ausschüttung Dividendenaktien Dividendenrendite Dividende
Foto: Getty Images

Kürzlich habe ich sinngemäß diese Schlagzeile gelesen: Diese 7 Growth-Aktien müssen um 100 % steigen, damit Investoren ihr Geld zurückbekommen. Gemeint ist natürlich der aktuelle Aktienkurs im Vergleich zum Rekordhoch. Etwas unglückliches Timing bei der eigenen Investition gehört dazu, damit man zu diesem Kreis zählt.

Wobei es durchaus auch Growth-Aktien gibt, die sich verdreifachen oder vervierfachen müssen, damit sie wieder ihre Rekordhochs erreichen. Solche Schlagzeilen machen einige Investoren vielleicht skeptisch. Schließlich ist eine solche Aktienkursperformance doch eher selten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber seien wir doch mal ehrlich: Dass Wachstumsaktien 100 % steigen, sich verfünf- oder sogar verzehnfachen, sollte langfristig keine Seltenheit bei intakten Investitionsthesen sein. Für mich besitzen solche Titel daher eigentlich keinen Schrecken.

Growth-Aktien, die 100 % steigen müssen. Oder mehr

Growth-Aktien besitzen schließlich das besondere Chance-Risiko-Verhältnis, dass die Investoren die zukünftigen Aussichten einpreisen. Im Rahmen der Corona-Pandemie führte das kurzfristig dazu, dass sehr viele Aktien aus den Bereichen Digitalisierung, Telemedizin, E-Commerce oder Streaming sich vervielfacht haben. Teilweise hat es Verdrei-, Vervier- und Verfünffacher als Aktienkursperformances gegeben. Nun sehen wir eine gegenteilige Entwicklung, bei der ein Großteil der Aktienkursperformance wieder entweicht.

Alleine der Rückblick auf den Chart zeigt jedoch: Bei intakten Wachstumsgeschichten ist es keine Seltenheit, dass innerhalb von Jahren oder nach einer starken Korrektur eine Growth-Aktie um 100 % steigen kann. Oder teilweise eben mehr. Entscheidend ist jedoch das Wachstum und natürlich die Bewertung.

Nehmen wir diesem Szenario bei Growth-Aktien einen weiteren Schrecken. Viele kleinere E-Commerce-Akteure, Streaming-Aktien oder Telemedizin-Spezialisten sind auf einen Börsenwert zwischen 10 und 20 Mrd. US-Dollar korrigiert. Im Umkehrschluss heißt das, dass sie auf 20 bis 40 Mrd. US-Dollar Börsenwert steigen müssen. Kleine, dynamische Wachstumsaktien mit Wachstumsraten im deutlich zweistelligen Prozentbereich und vor allem mit einem positiven Ergebniswachstum sind prädestiniert, dass eine solche Aktienkursperformance eigentlich bloß eine Frage der Zeit ist.

Auch wenn das viel bewirkt: Konzentriere dich auf das Wachstum

Dass einzelne Growth-Aktien um über 100 % klettern müssen, führt erst einmal zu einem Wow-Effekt. Es wirkt ein wenig so, als wäre die Korrektur sehr, sehr tief. Ist sie auch, zugegebenermaßen. Aber das heißt nicht, dass das Renditepotenzial limitiert ist. Gerade bei Wachstumsaktien wäre es nicht verwunderlich, wenn ein Turnaround oder ein Rebound bei intakten Geschäftsmodellen mittelfristig solche Performances mitbringen würde. Wobei es natürlich jetzt gilt, die Spreu vom Weizen zu trennen.

100 % Kursperformance haben wir bei vielen Growth-Aktien nach dem Corona-Crash gesehen. Jetzt, nach zwei Jahren des starken Wachstums, stehen viele Aktien unternehmensorientiert ganz woanders. Vielleicht ist das die Basis, um günstige Kursverdoppler schnell einsammeln zu können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...