Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Mercedes-Benz-Aktie: Heute sprudeln die Rekordgewinne, morgen drohen rote Zahlen

Foto: Daimler AG

In den letzten Monaten wusste die Mercedes-Benz-Aktie (WKN: 710000) an der Börse zu überzeugen. Der Halbleitermangel und die gleichzeitig hohe Nachfrage spielten den Stuttgartern in die Karten – sie setzen deutlich mehr hochpreisige Fahrzeuge ab. Dank dieser mittelfristigen Effekte und eines guten Kostenmanagements erzielte die Mercedes-Benz Group 2021 ein bereinigtes operatives Ergebnis von 19,2 Mrd. Euro – Rekord!

Ironischerweise verdeckt der für den Gewinn der Mercedes-Benz-Aktie so vorteilhafte Halbleitermangel den Blick auf ein viel größeres Risiko. Denn die Profitabilität des Autoherstellers könnte deutlich fallen. Tech-Konzerne werden die Gewinne einsammeln, die heute noch der Autoindustrie zufließen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das größte Risiko der Mercedes-Benz-Aktie

Nicht die Elektromobilität, sondern Software für Fahrzeugsteuerung und Konnektivität, Entertainment sowie autonomes Fahren ist derzeit die größte Herausforderung für die Mercedes-Benz-Aktie.

Diese Tatsache wird immer deutlicher. Mittlerweile haben alle etablierten Autohersteller Elektro-Modelle auf die Straße gebracht, von denen sich auch einige gut verkaufen. Doch bei der Software gibt es noch eklatante Lücken zwischen chinesischen Herstellern und Tesla auf der einen Seite und Mercedes-Benz, Volkswagen und Co. auf der anderen Seite.

Die mangelnde Digitalkompetenz muss sich Mercedes-Benz teuer einkaufen. So bestätigten mehrere Insider dem Handelsblatt, dass im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Stuttgarter Autohersteller und Nvidia mehr als 40 % der Umsätze an den amerikanischen Tech-Konzern fließen sollen. Für fortgeschrittenes autonomes Fahren sind etablierte Autohersteller wie Mercedes-Benz schlichtweg auf die Hilfe von Tech-Konzernen angewiesen. Die Verhandlungsposition gegenüber Nvidia und Co. ist für die Autohersteller ungewohnt schwach.

Software wird für Autohersteller zur Schlüsselkompetenz

Anders als manch anderer Autohersteller versucht man sich in Stuttgart wenigstens noch an der Entwicklung eines eigenen Betriebssystems. Investoren der Mercedes-Benz-Aktie sollten das begrüßen.

Denn in Zukunft werden die Gewinne der Autoindustrie nicht mehr unter der Motorhaube und auf der Fertigungslinie erzielt. Stattdessen wird der Computer samt Display zum Cash-Generator. Immer mehr Kunden machen ihre Kaufentscheidung von digitalen Features abhängig – hierzulande und vor allem im wichtigen chinesischen Markt.

Dabei geht es nicht nur darum, digitale Dienste anzubieten, sondern vor allem darum, sie selber zu entwickeln. Denn hier wird die Wertschöpfung erzielt und das Geld verdient. Die Tech-Konzerne haben das lange vor den Autoherstellern erkannt. Für Investoren der Mercedes-Benz-Aktie heißt das, dass sie ganz genau darauf schauen sollten, dass ihr Unternehmen möglichst viel digitale Arbeit selbst erledigt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das verdeckte Schuldeingeständnis von Mercedes-Benz

Beim autonomen Fahren ist das zu spät passiert, obwohl man sich in Stuttgart für die Entwicklung des Level-3-Systems „Drive Pilot“ gerne mit Lorbeeren schmückt. Die Nvidia-Partnerschaft mit dem in der Autoindustrie bisher undenkbaren Revenue-Sharing ist ein Eingeständnis seitens Mercedes-Benz, dass man das wichtige Thema vernachlässigt hat.

Kein Wunder, dass der Nvidia-Aktienkurs in den letzten fünf Jahren die Performance der Mercedes-Benz-Aktie deutlich übertroffen hat und an der Börse ein Vielfaches wert ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Nvidia und Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Nvidia, Tesla und Volkswagen AG.



Das könnte dich auch interessieren ...