Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zalando-Aktie: Buy the Dip?

Zalando-Paket Zalando-Aktie
Foto: Zalando

Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) korrigierte am Dienstag dieser Woche und zum Monatsanfang ordentlich. Das Minus betrug zum Handelsende rund 9,6 %. Allerdings ist weder der Ukraine-Konflikt noch der Sell-Off bei Wachstumsaktien dafür verantwortlich. Nein, sondern die Quartalsberichtssaison.

Das Management der Zalando-Aktie legte Zahlen vor, die solide und im Rahmen der Erwartungen waren. Wo es drückte, war jedoch die Prognose für das neue Geschäftsjahr 2022.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,58%

Benchmark

+66,95%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zeit, opportunistisch zu handeln und jetzt günstig diese Aktie einzusammeln? Riskieren wir einen Blick auf den Schuh, der drückt. Sowie das Gesamtpaket, das noch immer eine Chance darstellt.

Zalando-Aktie: Die zwei Probleme

Bei der Zalando-Aktie ist es zunächst die offensichtlich schwächere Prognose für das Geschäftsjahr 2022, die die Investoren verunsicherte. Zwar schaffte es der Umsatz erstmals, die Marke von 10 Mrd. Euro in einem einzelnen Jahr hinter sich zu lassen. Das war ohne Zweifel ein starkes Wachstum in 2021. Aber mit einer Wachstumsspanne zwischen 12 und 19 % in 2022 gewinnt der E-Commerce-Akteur offensichtlich keinen Blumentopf.

Die zweite Baustelle, die für mich nach dem Jahr 2021 auch in Zukunft mehr Aufmerksamkeit verdient, ist zudem das Nettoergebnis. Mit rund 234 Mio. Euro liegt der Modeversandhändler im gesamten letzten Geschäftsjahr und trotz eines soliden Wachstums lediglich marginal über dem Vorjahreswert. Gewinnwachstum ist ein entscheidender Schlüssel für die Zukunft. Irgendwann geht es um die Profitabilität.

Verzeihbare Fehler bei der Zalando-Aktie? Ohne Zweifel ja. Denn trotz dieser beiden Baustellen dürfen wir das große Ganze nicht übersehen, das wir weiterhin wie folgt beschreiben können:

Wachsendes Ökosystem im E-Commerce

Die Zalando-Aktie verbrieft ein wachsendes Ökosystem im E-Commerce. Mit 48,5 Mio. Nutzern ist die Basis sehr stabil. Über 2,2 Mrd. Site Visits zeigen, dass die Fashion-Plattform immer mehr zur Anlaufstelle Nummer Eins wird. Außerdem bestellen die Kunden im Durchschnitt über fünf Mal pro Jahr, was ebenfalls eine starke Bindung zeigt.

Dieses wachsende Ökosystem gibt es im Moment für eine Marktkapitalisierung in Höhe von knapp unter 14 Mrd. Euro und damit für ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 1,4. Das ist für einen führenden Fashion-Onlinehändler vergleichsweise wenig, der sein Warenvolumen bis zum Jahr 2024 auf 30 Mrd. Euro steigern möchte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Jetzt den Dip bei der Zalando-Aktie zu kaufen kann langfristig orientiert ein cleverer Schritt sein. Immerhin gibt es Wachstum, eine mittelfristige Vision und langfristig das Ziel, die führende Plattform im Fashion-Segment zu bleiben. Die Bewertung ist preiswert und wenn Gewinnwachstum früher oder später dazukommt, dann dürfte die Aktie vor einer Neubewertung stehen. Die Wachstumstreiber sind jedenfalls alles andere als ausgereizt, auch wenn es nach der Pandemie eine Verlangsamung geben sollte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...