Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Post mit exzellenten Zahlen: Die Aktie könnte ihren Korrekturmodus also eventuell bald verlassen!

Pakete Deutsche Post
Foto: Getty Images

An der Börse sind wirklich viele Dinge möglich. Dies erleben wir derzeit unter anderem bei der Aktie der Deutschen Post (WKN: 555200). Denn obwohl ja bereits abzusehen war, dass der Logistikkonzern sehr gute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentieren kann, sind die Papiere trotzdem seit Beginn des Jahres in eine Abwärtsbewegung übergegangen.

Die Aktie des gelben Riesen konnte zwar am Tag der Bekanntgabe der Jahresergebnisse mit einem Kursanstieg von 12 % glänzen (09.03.2022), doch aktuell geht es schon wieder in die andere Richtung mit ihr. Dies ist nicht zuletzt natürlich auch der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine geschuldet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Denn auch für die Deutsche Post hat die Ukraine-Krise Folgen. Immerhin musste das Geschäft mit Russland, Belarus und der Ukraine weitestgehend eingestellt werden. Allerdings machte das Geschäft mit den drei Staaten im letzten Jahr nicht einmal 1 % des Konzernumsatzes aus.

Somit wird sich der Wegfall dieser begrenzten Region im aktuellen Geschäftsjahr wohl auch nicht allzu groß bemerkbar machen. Aber befassen wir uns heute erst einmal kurz mit den zuletzt abgelieferten Ergebnissen.

Exzellente Zahlen und mehr Dividende

Die Deutsche Post hat im Geschäftsjahr 2021 ihren profitablen Wachstumskurs in allen Divisionen fortsetzen können und ein Rekordergebnis abgeliefert. Konzernchef Frank Appel sagte bezüglich der Zahlen: „In einem herausfordernden Jahr haben wir das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt.“

Im Vergleich zum Vorjahr konnte beispielsweise der Umsatz um 22,5 % auf einen Betrag von 81,7 Mrd. Euro gesteigert werden. Was bedeutet, dass der Logistikdienstleister im letzten Jahr den höchsten Umsatz in der Konzerngeschichte erzielen konnte.

Aber noch besser sah es allerdings beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) aus. Hier wurde mit einem Anstieg um 65 % ein Rekordergebnis von 8,0 Mrd. Euro erzielt. Und damit hat die Deutsche Post im letzten Jahr mehr verdient als jemals zuvor.

Um auch die Aktionäre am geschäftlichen Erfolg teilhaben zu lassen, soll vorbehaltlich der Zustimmung auf der Hauptversammlung mit 1,80 Euro je Aktie für 2021 eine um 33 % höher Dividende gezahlt werden. Weiterhin wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm mit einem Umfang von bis zu 2 Mrd. Euro beschlossen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Blicken wir auf die Aktie

Wie schon erwähnt, hatte die Aktie der Deutschen Post keinen so guten Jahresstart. Und so notiert sie aktuell mit 42,44 Euro (10.03.2022) rund 24 % tiefer als noch Anfang Januar. Von ihrem bisherigen Höchststand vom September 2021 hat sie sich bis heute sogar um 30 % entfernt.

Die Papiere des Logistikunternehmens weisen aktuell eine niedrige Bewertung mit einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 10 auf. Und in Bezug auf die zu erwartende Gewinnbeteiligung liefern sie derzeit eine Dividendenrendite von 4,24 %.

Da das Management auch für 2022 von einer Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses ausgeht, sollten sich auch die Aussichten für die Aktie nach dem Ende des Ukraine-Konflikts wieder aufhellen.

Wer noch auf der Suche nach einem deutschen Wert ist, der eine gewisse Kursfantasie und auch eine ansprechenden Dividendenrendite bietet, der könnte sich also durchaus einmal etwas intensiver mit der Aktie der Deutschen Post beschäftigen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...