Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien: 3 günstige Werte, die Manager gerade gekauft haben!

Welche Aktien sollte man jetzt kaufen?
Foto: Getty Images

Jede Börsensituation birgt Chancen und Risiken. So verlieren beispielsweise aktuell Staatsanleihen aufgrund der voraussichtlich steigenden Zinsen und anziehenden Renditen an Wert. Auf der anderen Seite sind zuletzt aber auch Rüstungs- und viele Rohstoff-Aktien stark gestiegen, weil sie von den steigenden Investitionen beziehungsweise Energiepreisen profitieren.

Einen Hinweis auf mögliche Chancen geben die Aktien-Käufe der Manager und Aufsichtsräte. Sie sind am engsten mit ihrem Unternehmen verbunden und können so oft schon vor dem Markt zukünftige Entwicklungen besser absehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,45%

Benchmark

+60,22%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Insiderkäufe allein genügen allerdings nicht, um gute Aktien zu finden. Die Unternehmen müssen auch eine Perspektive besitzen und günstig bewertet sein. Diese Attribute treffen derzeit auf folgende drei Werte zu.

1. E.ON-Aktien

E.ON (WKN: ENAG99) hat viele schwere Jahre und einen harten Umbauprozess hinter sich. Doch mittlerweile haben sich der Konzern und die Aktien wieder gefangen. Er setzt nun auf Energienetze und Kundenlösungen. Vor allem im Netzgeschäft besitzt E.ON eine starke Marktstellung. Es verspricht konstante Einnahmen, die besser planbar sind.

In den vergangenen fünf Jahren konnte E.ON wieder ohne Unterbrechung Milliardengewinne erzielen. Der Umsatz stieg im Zeitraum 2017 bis 2021 von 37.965 auf 77.358 Mio. Euro. E.ON-Aktien sind zudem immer noch nicht zu teuer und notieren derzeit bei einer Dividendenrendite von 4,53 % (05.04.2022).

Zuletzt hat der Aufsichtsrat Dr. Schmitz Aktien im Wert von 323.115 Euro gekauft.

2. Fresenius-Aktien

Die Aktien des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN: 578560) sind in den letzten Jahren in Ungnade gefallen. Von 2017 bis 2021 legte der Umsatz von 33.886 auf 37.520 Mio. Euro zu. Der Gewinn stagnierte. Dennoch sind die Aktien im gleichen Zeitraum um mehr als 58 % gefallen (05.04.2022) und somit deutlich günstiger geworden.

Heute liegen sie nur noch bei einem Kurs-Buchwert- von 0,63 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 (05.04.2022). Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,77 % (05.04.2022).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die größte Tochter Fresenius Medical Care (WKN: 578580) litt hauptsächlich unter den Folgen der Corona-Pandemie.

Diese Belastungen sinken mit der Virusabschwächung wahrscheinlich wieder, sodass der Gewinn steigen könnte. Bei einer steigenden Weltbevölkerung ist später sogar mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen.

Hier haben zuletzt gleich drei Vorstände Aktien im Wert von insgesamt 427.563 Euro gekauft.

3. Süss Microtec

Süss Microtec (WKN: A1K023)-Aktien sind zwar sehr zyklisch und volatil, aber auch hier erwarb der Aufsichtsrat Dr. Bernd Schulte am 4. April 2022 Anteile im Wert von 48.137 Euro.

Das Unternehmen liefert unter anderem Systemlösungen für die Halbleiterindustrie und profitiert aktuell von der Chipknappheit. 2021 stieg der Auftragsbestand um 19,9 % auf 337 Mio. Euro, der Umsatz um 4,5 % auf 263,4 Mio. Euro und der Gewinn um 29 % auf 16,0 Mio. Euro.

„Auch vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und den sich daraus für uns ergebenden Herausforderungen entwickelt sich Süss Microtec positiv weiter, und wir erwarten auch im laufenden Jahr einen positiven Geschäftsverlauf“, so der CEO Dr. Bendele.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Fresenius.



Das könnte dich auch interessieren ...