Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Block-Aktie: Hardware-Company?

Hand einer jungen Dame, die ihr Smartphone auf einen Kreditkarten-Zahlungsautomaten legt
Foto: Getty Images

Die Block-Aktie (WKN: A143D6) ist primär aufgrund ihrer digitalen Assets für die meisten Investoren ein Kauf. Es geht um die klassischen Zahlungsdienstleistungen von Square. Sowie die Cash App, die ebenfalls ein immatrielles Gut ist. Aber dafür nicht weniger wertvoll, gewiss nicht.

Auch der Bitcoin-Fokus, der sich unlängst auf der Konferenz in Miami gezeigt hat, ist digital. Trotzdem ist Hardware eine entscheidende Komponente. Alleine die Zahlungsdienstleistungen in kleineren Shops, Coffee Shops oder in den anderen Geschäften benötigen harte Gerätschaften. Das Management tüftelt außerdem weiter an solchen Tools.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ist die Block-Aktie damit auch in Teilen eine Aktie, die auf Hardware basiert? Das würde ich nicht sagen. Obwohl es weitere spannende Gerätschaften geben soll.

Block-Aktie: Neue Hardware im Visier

Es gibt viele Dinge, die bei der Block-Aktie auf Hardware angewiesen sind. Wir haben bereits eingangs die klassischen Kartenleser erwähnt, die zur Grundausstattung für die Zahlungsdienstleistungen gehören. Aber das Management spezialisiert sich weiterhin auf solche Dinge.

Zuletzt gab es zum Beispiel Berichte über ein Stativ für iPads. Mithilfe dieser sollen Shops und insbesondere Coffee Shops aus den iPads ein digitales Bezahlterminal machen können. Auch ein Tap-to-Pay-Reader soll Bestandteil dieses Dings sein, was die Funktionalität erweitern soll. Mit der Hardware verschmelzen daher auch funktionelle Elemente. Das sehen wir auch an der zweiten Schlagzeile.

Demnach plane das Management von Block physische Bitcoin-Wallets, die aussehen würden wie ein Stein. Ob das die Funktionalität beeinflusst, so weit reichte mein Interesse ehrlich gesagt nicht. Aber auch das ist Hardware im Krypto-Bereich, um die eigenen digitalen Assets sicher speichern und verwahren zu können. Basiert die Block-Aktie daher in Teilen auf Erfolg im Hardware-Segment?

Harte Fakten zur Erweiterung des Kosmos

Ich würde jedenfalls nicht sagen, dass hinter der Block-Aktie eine Hardware-Company steckt. Primär geht es um die digitalen Dinge. Klassische Zahlungsdienstleistungen, die Cash App als private Finanzdienstleistungssoftware und eben auch digitale Vermögenswerte wie der Bitcoin, die eine immer größere Rolle innerhalb des Ökosystems spielen. Das sind die drei prägenden Dinge für eine Investitionsthese.

Das Management arbeitet jedoch konsequent am Ausbau des eigenen Ökosystems. Hier kommt dann teilweise auch Hardware ins Spiel, um die Leistungen zu vervollständigen, zu verbessern oder den Kunden neue Möglichkeiten und verbesserte Funktionen anbieten zu können. Hardware ist in Teilen essenziell, zum Beispiel beim Abwickeln der Zahlungen. Aber auch für Verbraucher, die Teile ihrer Assets in harter Form schützen wollen. Aber für eine oder auch für meine Investitionsthese ist die Hardware eigentlich bloß ein Randbereich, der weniger Gewicht besitzt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Block. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Block.



Das könnte dich auch interessieren ...