Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Twitter-Aktie: Elon Musk mit dem Rückzieher

Twitter-Aktie
Foto: Twitter.

Elon Musk und die Twitter-Aktie (WKN: A1W6XZ): Alles, was der Visionär und Unternehmer anfasst, wird schnell zu Gold. Aber mal im Ernst: Alles, was in Berührung mit Musk gerät, bekommt auch einen wackeligeren Charakter. Beständigkeit oder das Sich-treu-Bleiben bei einmal getroffenen und öffentlich formulierten Entscheidungen ist nicht unbedingt immer die Stärke des Unternehmers.

So nun auch bei Twitter. Elon Musk macht einen bedeutenden Rückzieher zum Wochenende. Blicken wir auf die Schlagzeilen zum Wochenanfang.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,76%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Twitter-Aktie: Elon Musk zieht nicht in den Verwaltungsrat

Wie es in der für uns neuen Woche nun heißt, zieht Elon Musk offenbar doch nicht in den Verwaltungsrat von Twitter ein. Eigentlich hätte die Einberufung bereits am 9. April in Kraft treten sollen. Aber offenbar hat der Visionär noch am selben Morgen seine Entscheidung bekannt gegeben, dass er dem Verwaltungsrat doch nicht beitreten werde.

Offenbar ist man sich einig, dass das das Beste für Twitter sei. Wobei trotzdem fraglich ist, woher die schnelle Kehrtwende kommt. Das Management des Kurznachrichtendienstes gibt sich kompromissbereit und sagt, dass man offen für den Input des Unternehmers sei. Ob man damit jedoch dem Konfliktpotenzial mit dem womöglich doch sehr aktivistischen Investor aus dem Weg gehen möchte? Immerhin hat Musk in seiner kurzen Zeit bereits Veränderungen öffentlichkeitswirksam diskutiert wie einen Redigier-Button. Ein Konflikt schien vorprogrammiert.

Im Endeffekt ist es ein weiterer Rückzug von Elon Musk an dieser Stelle, nun bei Twitter. Es könnte jedoch sein, dass dieser Schritt im Nachhinein gut für die unternehmensorientierte Investitionsthese ist.

Konflikt meiden …?!

Elon Musk hätte bei Twitter für mächtig Wirbel sorgen können, wenn er denn die Zeit für dieses Engagement und eine aktive Investorenrolle gehabt hätte. Schließlich hat er auch eine Handvoll eigener Unternehmen und Konzerne, um die er sich weiterhin kümmern muss.

Aber bleiben wir bei Twitter. Der Unternehmer hat durch seinen Einstieg und die ersten Handlungen bereits für Wirbel, aber eben auch für steigende Aktienkurse gesorgt. Ob dieser Effekt geblieben wäre in Anbetracht des möglichen Konfliktpotenzials? Fraglich. Eine passive Rolle steht der Aktie und der unternehmensorientierten Erfolgsgeschichte vielleicht besser als ein aktives Eingreifen. Insofern können Foolishe Investoren diesen Schritt auch positiv werten. Trotzdem ist es ein bemerkenswerter Rückzug von diesem Posten, noch bevor Elon Musk ihn überhaupt angetreten hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Twitter.



Das könnte dich auch interessieren ...