Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Einfach genial: So könnte „fast“ jeder Anleger in den Genuss einer Tenbagger-Aktie kommen!

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Üblicherweise hat jeder Investor ja dasselbe Ziel. Und zwar mit seinen Aktien eine ansehnliche Rendite einzufahren. Deshalb möchte natürlich jeder Anleger solche Werte im Depot haben, die auch eine entsprechend gute Kursentwicklung aufweisen. Aber genau an dieser Stelle beginnt schon das Problem. Denn schließlich weiß man ja immer erst im Nachhinein, ob sich eine Aktie gut entwickelt hat oder nicht.

Allerdings gehen bei der Auslegung der Bezeichnung „gut“ die Meinungen etwas auseinander. Während sich ein Titel für die einen jedes Jahr im Kurs verdoppeln muss, um gut zu sein, reicht den anderen zu ihrer Zufriedenheit vielleicht schon eine durchschnittliche jährliche Kurssteigerung, die einfach nur im oberen einstelligen Bereich liegt, völlig aus.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,26%

Benchmark

+61,92%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch es gibt einen Traum, den wohl jeder Anleger schon einmal geträumt hat. Nämlich wenigstens einmal im Leben einen sogenannten Tenbagger zu erwischen. So bezeichnet man Aktien, die sich während der Haltedauer im Kurs mindestens verzehnfacht bzw. einen Kursanstieg von 900 % vorzuweisen haben. Um die Spannung aber etwas zu erhöhen, geht es heute nur um Aktien, die um mindestens 1.000 % in einem bestimmten Zeitraum im Kurs angestiegen sind.

Die Erfahrung zeigt allerdings, dass anscheinend nur bei recht wenigen Investoren solch ein Wert im Portfolio zu finden ist. Wie kann ich also behaupten, fast jeder Anleger könnte in den Genuss einer Tenbagger-Aktie kommen? Genau damit wollen wir uns im heutigen Artikel einmal kurz beschäftigen.

Die Zeit als Schlüssel

Eigentlich klingt es doch so einfach wie genial. Wenn man an einer Aktie nur lange genug festhält, dann könnte sie sich nämlich mit der Zeit von ganz allein in einen Tenbagger verwandeln. Dazu sollte man Folgendes wissen. Die entsprechende Aktie hätte schon bei einer durchschnittlichen Kurssteigerung von 8 % pro Jahr die 1.000-%-Schwelle nach etwas mehr als 32 Jahren überschritten.

Erreicht sie gar 10 % durchschnittlichen jährlichen Anstieg, dann wären es nur noch 26 Jahre. Und wären es 12 %, würde es knapp 22 Jahre dauern, bis man mit einer Aktie eine Kurssteigerung von mehr als 1.000 % realisiert hätte. Jetzt wird auch ersichtlich, warum leider nicht jeder in diesen Genuss kommen kann. In einer gewissen Altersklasse angekommen, könnte einem möglicherweise einfach die Zeit fehlen, um auf die 1.000 % Kursanstieg zu warten.

Aber es geht vielleicht auch schneller

Ich würde einmal behaupten, dass allerdings nicht jeder so lange warten möchte, bis sich einer seiner Titel in einen Tenbagger verwandelt hat. Und vielleicht muss man das auch gar nicht. Unzählige Aktien sind nämlich weit mehr als 12 % pro Jahr im Kurs geklettert. Beispielhaft fischen wir uns jetzt einfach einmal zwei solcher Werte heraus. Und schauen dann, wann man sie im Hinblick auf das aktuelle Kursniveau hätte kaufen müssen, um sie heute als Tenbagger im Depot liegen zu haben.

Als Erstes blicken wir einmal auf die Aktie der amerikanischen Baumarktkette Home Depot (WKN: 866953). Gehen wir hier zurück in den August des Jahres 2010. Damals, am 31.08.2010, kostete die Home-Depot-Aktie gerade einmal 27,82 US-Dollar. Aktuell notiert sie in New York allerdings auf einem Kursniveau von 309,31 US-Dollar (13.04.2022). Mit ihr hätte man also schon in zwölf Jahren und knapp acht Monaten einen Kurszuwachs von 1.012 % erzielen können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bei unserem zweiten Kandidaten hätte es zwar etwas länger gedauert, aber auch hier ist der Zeitraum meines Erachtens noch relativ überschaubar. Die Aktie des US-amerikanischen Konsumgüterkonzerns Church & Dwight (WKN: 864371) wies am 08.08.2006 splitbereinigt einen Wert von 9,29 US-Dollar auf. Derzeit wird sie an der Börse mit 102,68 US-Dollar allerdings um 1.005 % höher gehandelt als damals. Hier musste man also insgesamt 16 Jahre und acht Monate auf einen Kursanstieg von über 1.000 % warten.

Fazit

Ich finde, dass man zwei Dinge deutlich erkennen kann. Erstens, dass sich auch ganz normale Standardwerte zu einem Tenbagger entwickeln können. Und dies sicherlich in einem Zeitraum, den man meines Erachtens durchaus als akzeptabel bezeichnen kann.

Zum Zweiten, dass es eben nur eine Frage der Zeit sein könnte, bis eine Aktie im Portfolio um 1.000 % oder auch mehr im Kurs ansteigt. Ich würde deshalb dazu raten, doch zu versuchen, seinen Werten im Depot möglichst lange treu zu bleiben. Dann könnte nämlich die Chance bestehen, dass vielleicht doch irgendwann einmal ein Tenbagger darin zu finden ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt Aktien von Church & Dwight. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Home Depot.



Das könnte dich auch interessieren ...