Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nano One Materials: Ein Aktien-Geheimtipp mit 10X-Qualität

Batterie-Aktien
Bildquelle: GETTY IMAGES.

Häufig kommt es zu „Durchbrüchen“ in der Batterietechnologie, die es nie aus dem Labor hinausschaffen. Dabei haben wir Fortschritte auf diesem Gebiet dringend nötig, um den Übergang zu sauberer Energie stemmen zu können. Nano One Materials (WKN: A14QDY) unternimmt vieles, damit die faszinierende Technologie des Unternehmens es in die Volumenproduktion schafft. Und ist damit definitiv eine der spannendsten Batterie-Aktien auf meinem Radar.

In den letzten Monaten kamen immer mehr Puzzlestücke zusammen, sodass die Nano One Materials-Aktie definitiv Verzehnfacher-Qualität mitbringt. Wird das Unternehmen diese Chance auch nutzen können?

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Daran forscht Nano One Materials

Konkret möchte Nano One die Batterieproduktion sauberer und kostengünstiger machen und gleichzeitig die Langlebigkeit von Batterien verbessern.

Das kanadische Forschungsunternehmen hat einen Produktionsprozess für das Kathodenmaterial (ein Metallgemisch am positiven Pol der Batterie) entwickelt, bei dem reine Metallpulver und nicht wie üblich Metallsulfate zum Einsatz kommen. Das senkt die CO2-Emissionen beim Transport der Rohstoffe und reduziert Abfall und Wasserverbrauch.

Im Januar bestätigte ein unabhängiges ingenieurstechnisches Gutachten die Versprechungen von Nano One und beurteilte den Prozess des Technologieunternehmens als kostentechnisch wettbewerbsfähig. Auch die Ende Mai ausgeweitete Partnerschaft mit dem Chemiekonzern BASF, der unter anderem in der Produktion von Kathodenmaterialien involviert ist, verdeutlicht, dass die Kanadier an etwas Großem dran sind.

Starke Technologie verdient starke Partner

Doch nicht nur mit BASF ist Nano One Materials verbandelt. Insgesamt befindet sich das Forschungsunternehmen in Gesprächen mit mehr als 15 Autoherstellern, Batterieherstellern, Kathodenmaterialproduzenten und Rohstoffkonzernen.

Eines der größten Risiken des Wachstumsplans ist, dass die radikal neue Technologie nicht in die jahrzehntelang gewachsenen Wertschöpfungsketten der Lithium-Ionen-Batteriebranche hineinpasst. Mit seinem breiten Strauß an Partnerschaften tut Nano One vieles dafür, dass die eigene Technologie im Massenmarkt ankommen wird.

Der Fahrplan für die Nano One Materials-Aktie

Aufmerksame Investoren konnten beobachten, dass sich der Fokus bei Nano One Materials in den letzten Monaten weg von der Technologieentwicklung und hin zur Massenproduktion verschob. Ein gutes Zeichen dafür, dass es operativ vorangeht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,79%

Benchmark

+68,51%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,79%

Benchmark

+68,51%

So gab das Unternehmen im Mai bekannt, mitten in der Planung und der Beschaffung von Maschinen für eine Produktionsanlage zu stecken, die 100 Tonnen Kathodenmaterial im Jahr herstellen kann – das Hundertfache der aktuellen Pilotlinie. Die Planungen für eine Anlage im vierstelligen Tonnenbereich haben bereits begonnen. Damit nähert sich das Forschungsunternehmen Schritt für Schritt den industriellen Größenordnungen an.

Mit der im Mai angekündigten Übernahme der kanadischen Batteriesparte von Johnson Matthey treiben die Kanadier die Kommerzialisierung weiter voran. Die beiden Unternehmen befanden sich in einer Forschungspartnerschaft, als der britische Spezialchemiekonzern letztes Jahr ankündigte, aus dem Batteriegeschäft auszusteigen. Nun erhält Nano One unter anderem Zugang zu einer Produktionsanlage ihres Ex-Partners, die jährlich 2.400 Tonnen Kathodenmaterial ausspuckt.

Eine im Juni begonnene Kooperation mit Rio Tinto sichert den Zugang zu Ausgangsstoffen, wobei der internationale Rohstoffkonzern es sich nicht nehmen ließ, direkt 10 Mio. US-Dollar in Nano One Materials zu investieren.

Hat die Nano One Materials-Aktie 10X-Qualität?

Die Zutaten für eine Verzehnfachung der Nano One Materials-Aktie sind definitiv vorhanden. Noch dazu ist das Unternehmen solide finanziert und hat viel Cash in seiner Bilanz. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwas über 200 Mio. US-Dollar (Stand: 24. Juni 2022).

Dank des guten Newsflows der letzten Wochen hat sich der Aktienkurs seit Anfang Mai ungefähr verdoppelt.

Nun liegt es am Unternehmen selbst, seine gute Ausgangsposition zu nutzen und seine Technologie zur Marktreife zu bringen. Bis dahin wird es noch einige Jahre dauern. Aber ein Erfolg des Unternehmens könnte für langfristige Investoren, die früh genug einsteigen, gewinnbringend sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Nano One Materials. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...