Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Elon Musk lässt Twitter fallen: Solltest du das Gleiche mit der Aktie tun?

Twitter-Aktie
Foto: Twitter.

Elon Musk lässt Twitter (WKN: A1W6XZ) also fallen. Zum Ende der letzten Woche erklärte der Visionär und Unternehmer, dass er seine Erklärung zum Kauf des Unternehmens für aufgelöst erkläre. Dabei beruft er sich auf fehlende Unterlagen.

Das Management von Twitter hätte, so die Anschuldigung von Musk, notwendige Unterlagen nicht herausgegeben. Konkret dürfte es dabei um die Anzahl von sogenannten Fake-Accounts und Bots gehen, die auf dem Kurznachrichtendienst vorhanden sind. Das war bereits seit Wochen ein Ärgernis, um das sich die Diskussion rankte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,19%

Benchmark

+59,55%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ob Elon Musk Twitter noch kaufen muss oder nicht, das dürfte jetzt vor Gericht enden. Die Kernfrage für Foolishe Investoren ist jedoch: Sollte man dem Beispiel des Starunternehmers und Visionärs etwa folgen?

Elon Musk lässt Twitter fallen: Solltest du auch?

Im Endeffekt ist die Übernahme von Twitter durch Elon Musk natürlich sowieso keine vollständige Investitionsthese gewesen. Das heißt, dass Foolishe Investoren, die auf die Aktie gesetzt haben, andere attraktive Dinge hätten sehen sollen. David Gardner, der Fool-Mitbegründer und Chef-Rule-Breaker, sagte zum Beispiel einmal über das Unternehmen, das es seinen Schnipp-Test bestehe. Wenn er mit dem Finger schnipse und Twitter sei plötzlich weg, so würde es für ihn eine Lücke hinterlassen. Das sei ein Merkmal der Qualität.

Aber trotzdem könnte sich die Ausgangslage verschlechtern, auch aufgrund von Elon Musk. Durch einen langen, teuren Rechtsstreit könnte sich die Lage bedeutend verschlechtern. Wenn der Fokus des Managements jetzt lediglich darauf liegt, Elon Musk zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten zu bringen, so könnte die operative Wachstumsgeschichte leiden. Das gilt es in jedem Fall zu beobachten.

Im Allgemeinen gilt, dass Twitter das gleiche Unternehmen ist, mit all den Chancen und Risiken sowie einem Ökosystem, das sich in der Welt der sozialen Netzwerke etabliert hat. Aber ob die Aktie noch ein Kauf ist …?

Immerhin: Günstiger!

Die Twitter-Aktie ist durch den Rückzug von Elon Musk zumindest günstiger geworden. Das zeigt sehr klar, dass viele Investoren darauf gesetzt haben, dass es zu dem Kauf kommt. Aber der bleibt nun jedenfalls aus. Ob das ein Gamechanger für deine Investitionsthese ist oder sein sollte? Eine andere Frage. Im Endeffekt gibt es jetzt sehr, sehr viele Fragen und wenig Antworten. Schauen wir daher darauf, was die Zukunft bringt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Twitter.



Das könnte dich auch interessieren ...