Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ein teurer ETF kann dich ein Vermögen kosten! Das lässt sich jedoch verhindern …

Börse Langfristige Geldanlage Wachstumsaktien Finanzielle Freiheit Growth Vermögen Ausschüttung Dividendenaktien Dividendenrendite Dividende
Foto: Getty Images

Neben einem diversifizierten Portfolio von Einzelaktien verwendet eine zunehmende Zahl von Kleinaktionären auch Exchange Traded Funds (ETFs) zur langfristigen Vermögensbildung. Dabei versuchen die ETF-Fondsmanager einen breit gestreuten Index wie den S&P-500 möglichst kostengünstig abzubilden. Als Anleger hat man den Vorteil, dass man vom Wertzuwachs des Index profitiert, ohne dabei über spezifisches Fachwissen verfügen zu müssen.

Vergleicht man jedoch die Kostenstruktur eines ETFs mit dem Erwerb von Einzelaktien, muss man feststellen, dass sich die regelmäßigen Gebühren über eine Laufzeit von 25 Jahren summieren. Das fällt besonders schwer ins Gewicht, wenn man in einen teuren Themen-ETF investiert hat. Das kann dich im schlimmsten Fall über mehrere Jahre Tausende Euro an Gebühren kosten und deine reale Rendite stark vermindern.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

ETFs im Vergleich

Daher vergleiche ich drei fiktive ETFs mit verschiedenen Kostenquoten, um darstellen zu können, wie der Renditeunterschied über die Jahre anwächst. In diesem Beispiel nehme ich an, dass 100.000 Euro in einen ETF investiert und über eine Laufzeit von 25 Jahre gehalten werden. Um die Ergebnisse vergleichbar zu halten, nehme ich zudem an, dass alle drei ETFs eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8 % p. a. ohne Gebühren erzielen können.

Während der günstigste ETF nur jährliche Kosten von 0,08 % p. a. birgt, gibt es einen mittleren ETF mit 0,50 % p. a. und einen teuren ETF mit Kosten in Höhe von 1,00 % p. a. zur Auswahl. Über die Jahre erkennt man eklatante Renditeunterschiede, wie man anhand nachstehender Tabelle sieht.

AnlagejahreETF (günstig)ETF (mittel)ETF (teuer)
0100.000100.000100.000
5146.389143.563140.255
10214.299206.103196.715
15313.710295.888275.903
20459.239424.785386.968
25672.277609.834542.743

Gerundete Beträge in Euro

ETFs vs. Aktienfonds

Dennoch ist beinahe jeder ETF günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Denn Kostenquoten von 2,5 % p. a. und mehr sind in diesem Segment keine Seltenheit. Wie der Kauf eines solchen Finanzproduktes deine Rendite schmälern kann, sieht man anhand nachfolgender Tabelle. Daher sollte man sich über so manches gut gemeinte Angebot der Hausbank gut informieren. Denn zumeist wird davon nur die Bank reich.

AnlagejahreETF (teuer)Aktienfonds
0100.000100.000
5140.255130.696
10196.715170.814
15275.903223.248
20386.968291.776
25542.743381.339

Gerundete Beträge in Euro

Fazit

Das Resümee aus obiger Berechnung ist ganz klar, dass man sich als Anleger nicht nur auf die erwartete Rendite fokussieren sollte. Da diese ohnehin nicht garantiert eintreffen wird, sollte man sich vielmehr auf jene Aspekte konzentrieren, die man selbst beeinflussen kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dazu zählt unter anderem die Kostenquote eines ETF. Solltest du daher in ETFs mit hohen Gebühren oder sogar in Aktienfonds investieren, möchte ich dich dazu ermutigen, die Renditen der letzten fünf bis zehn Jahre mit jenen eines günstigen MSCI World ETF zu vergleichen. Ohne mich weit aus dem Fenster zu lehnen, behaupte ich, dass der MSCI World ETF in den meisten Vergleichen deutlich besser abgeschnitten hat. Ein Grund für diese Entwicklung liegt auch an den deutlich niedrigeren Gebühren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...