Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Telekom-Aktie: Bald solide über 20 Euro?

Foto: Getty Images

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750) ist einer der ganz großen Gewinner dieses Jahres. In einem Umfeld, in dem die großen Aktienindizes stark eingebrochen sind, gibt diese Aktie so richtig Gas. Seit Jahresbeginn summiert sich das Kursplus schon auf fast 20 %. Aktuell kratzt die Aktie sogar mit einem Kurs von 19,08 Euro an der Marke von 20 Euro (Stand: 15.07.2022).

Die meisten Anleger werden sich wahrscheinlich gar nicht mehr dran erinnern können, wann die Aktie das letzte Mal so viel gekostet hat. Denn das ist schon etwa 20 Jahre her!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,68%

Benchmark

+66,54%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wer schon lange an der Börse aktiv ist und sich noch an den legendären Absturz der Telekom-Aktie beim Platzen der Dotcom-Blase erinnert, wird jetzt wahrscheinlich vorsichtig dabei sein, die Aktie zu kaufen.

Die Telekom gibt Gas

Dabei hat die starke Kursrally der Telekom-Aktie sehr gute Gründe. Seit einigen Jahren laufen die Geschäfte wieder hervorragend. Allein zwischen den Geschäftsjahren 2018 und 2021 konnte der Umsatz beispielsweise um fast 30 Mrd. Euro gesteigert werden. Und das Geschäftsmodell der Telekom bringt es mit sich, dass die Geschäfte sehr stabil laufen und nur wenig anfällig sind für Konjunkturschwankungen.

Eine Rezession sollte deshalb beispielsweise kein großes Problem für die Telekom darstellen. Auch in einer Rezession nutzt man sein Handy. Das macht die Aktie zu einer ausgezeichneten Investition in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Aber bei der Telekom kommt wie erwähnt noch der Faktor dazu, dass man für ein so großes Unternehmen sehr schnell wächst. Das verdankt man zu einem guten Teil der US-Tochter T-Mobile (WKN: A1T7LU). Diese Tochter ist das Kronjuwel der Telekom und deshalb versucht der Konzern auch seit einigen Jahren, seinen Anteil zu vergrößern.

Inzwischen besitzt man knapp die Hälfte der Anteile der hochprofitablen Tochter.

Schulden lasten auf dem Konzern

Aber die Telekom hat auch mit einem schwerwiegenden Problem zu kämpfen: Man sitzt auf einem gigantischen Schuldenberg. Am Ende des ersten Quartals beliefen sich die Nettofinanzverbindlichkeiten auf unglaubliche 135,9 Mrd. Euro. So einen Schuldenberg kann man natürlich nicht von heute auf morgen abtragen. Tatsächlich hat die Telekom in den letzten Jahren sogar genau das Gegenteil getan. Zwischen 2018 und 2021 hat sich die Verschuldung von 70 Mrd. Euro ausgehend fast verdoppelt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Beeindruckend ist, dass die Verschuldung sogar deutlich größer ist als der aktuelle Börsenwert des gesamten Konzerns.

Zum Glück hat die Telekom den Stein aber ins Rollen gebracht und einen ersten großen Schritt zum Abbau der Verschuldung gemacht. Denn vor wenigen Tagen hat der Konzern bekannt gegeben, die Mehrheit an seinem Funkturmgeschäft zu verkaufen. Durch diesen Schritt wird sich die Verschuldung bereits um 6,5 Mrd. Euro verringern.

Je weiter dieser Berg zusammenschmilzt, desto höher wird die Aktie voraussichtlich steigen. Bei gleichzeitig steigenden Gewinnen dürfte die Aktie in den nächsten Jahren ihren Höhenflug fortsetzen und die Marke von 20 Euro endlich wieder hinter sich lassen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt T-Mobile US.



Das könnte dich auch interessieren ...