Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Investieren: 3 Gründe, warum man genau jetzt beginnen sollte!

Bulle und Bär Aktien Bullenmarkt
Foto: Getty Images

Die meisten Aktien-Börsen fallen gerade, sodass Privatanleger kaum noch investieren. Ob in Australien, Hongkong, Europa oder in den USA, überall lassen die Leitindizes derzeit die Köpfe hängen.

Könnten sie noch weiter fallen? Ja, doch es kommt auch sehr auf den Einzelfall und die Bewertung an. So notiert beispielsweise der Hang-Seng-Index schon zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,53, während der S&P-500-Index noch immer bei 19,3 notiert (13.07.2022).

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Sollte es in Europa tatsächlich zu einem Erdgas-Engpass kommen, könnten auch hier die Indizes noch einmal stärker fallen. Dennoch gibt es gute Gründe, warum gerade jetzt die beste Zeit ist, mit dem Investieren zu beginnen.

1. „Lieber ungefähr richtig investieren, als genau falsch“

Börsenrückgänge gestalten sich unterschiedlich schnell. Somit ist es nicht möglich, den Boden genau vorherzusagen. Doch eines ist sicher, wer den ersten starken Anstieg verpasst, mindert seine Rendite deutlich.

Somit ist es besser, bereits während des Crashs langsam mit dem Investieren zu beginnen. Wenn Aktienkurse fallen und steigen können, sind Krisen natürlich immer der beste Einstiegszeitpunkt.

Dabei ist nur ein Punkt entscheidend: Aktien sind keine Kurzfristanlage. Wer hingegen in Zeiträumen von fünf, zehn oder fünfzehn Jahren denkt, für den ergeben sich jetzt gute Gelegenheiten. Dieser Meinung ist ebenfalls Erfolgsinvestor Peter Lynch.

2. Auch diese Krise endet einmal

In der aktuellen Situation scheint es kaum vorstellbar, dass die Börsen auch wieder einmal steigen. Doch das werden sie mit einer Wahrscheinlichkeit von nahezu 100 %.

So mögen beispielsweise Politiker keine Rezessionen, in denen die Arbeitslosigkeit steigt. Sobald das Wachstum also negativ ausfällt und die Arbeitslosenzahlen steigen, legen sie neue Wirtschaftsförderprogramme auf.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Aktuell befinden wir uns genau in der Phase zwischen hoher Inflation und Rezession. Doch genau genommen fällt die Inflation bereits, denn kurzfristig sinken viele Rohstoff-Preise.

China senkt bereits die Zinsen und verzeichnet einzelne Unruhen. Verschärft sich die Situation, weil auch andere große Volkswirtschaften leiden, könnte das Land auf Russland einwirken, den Krieg zu beenden. Zudem könnte Russland bei fallenden Rohstoff-Kursen bald das Geld ausgehen. Ein weiterer Grund, um jetzt mit dem Investieren zu beginnen.

3. Sinkende Bewertungen ziehen Großinvestoren an

Großinvestoren, die Milliarden Euro investieren, orientieren sich an den Bewertungen der einzelnen Märkte und Vermögensklassen zueinander. Auch viele Firmeninhaber kaufen vorzugsweise, wenn die Kurse fallen. Ihre Kaufentscheidungen sind somit von hoher Bedeutung.

Je weiter die Kurse also sinken, desto günstiger die Bewertungen und desto mehr Gelder fließen in den Markt, der so am Ende dreht. Neben dem oben genannten Hang-Seng-Index ist beispielsweise auch der DAX mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur von 11,4 (13.07.2022) derzeit nicht mehr teuer.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...